Landeshauptstadt Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Projekt- und Objektmanager/-in
im Bereich Hochbau (w/m/d)
Das Hochbauamt ist zuständig für die Durchführung von Neubau-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an städtischen Hochbauten (Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern, Sportanlagen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen).
Wir legen dabei größten Wert auf Einführung, Weiterentwicklung und Nutzung neuster IT-Technologien, wie z. B. CAFM.
Die Aufgabenerledigung erfolgt im Sachgebiet „Projekte und Objekte 3“ in enger Zusammenarbeit mit den Sachgebieten „Technik“ und „Energiemanagement“.
Wahrnehmen des Projektmanagements im Bereich Hochbau in allen Phasen der HOAI bei großen bis sehr großen Maßnahmen (Neubauten, Umbauten und Erweiterungen sowie Sanierungen im mehrstelligen Millionenbereich)
Steuern der besonders anspruchsvollen Projekte unter Einbezug aller Beteiligten, auch im Zusammenhang mit Einzelkulturdenkmälern und dem Aspekt nachhaltigen Bauens
Überwachen der Planung und Objektbetreuung beauftragter Architektur- und Ingenieurbüros
Baufachliches Betreuen von Bau- und sonstigen extern erbrachten Leistungen
Steuern von Planungswettbewerben
Diplom-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur oder Facility Management
Langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der fachlichen Projektsteuerung von Hochbaumaßnahmen (Kosten-, Termin- und Qualitätssteuerung) sowie in allen Leistungsphasen der HOAI ist von Vorteil
Zusatzqualifikationen, wie z. B. auf dem Gebiet des Denkmalschutzes („Architekt/-in in der Denkmalpflege“), im Nachhaltigem Bauen (BNB, DGNB), der Energieberatung („Gebäudeenergieberater/-in“), im Baumanagement oder einem vergleichbaren Bereich sind von Vorteil
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher)
Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs
Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) -abhängig von den persönlichen Voraussetzungen – einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
Freie Fahrt mit unserem JobTicket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
Innerhalb dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schott (0611) 31–6444 gerne zur Verfügung.
2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über