Was Sie bei uns tun
* Entwicklung eines elektrochemisch gekoppelten mechanischen Modells zur Simulation der Spannungserzeugung in All-Solid-State-Batterien
* Aufbereitung und Interpretation der Simulationsergebnisse
Was Sie mitbringen
Sie sind Student*in und studieren Maschinenbau, Informatik, Werkstoffwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang und erfüllen die folgenden Voraussetzungen:
* Motivation für Herausforderungen im wissenschaftlichen Bereich
* Erfahrung mit Comsol Multiphysics
* Vorzugsweise Kenntnisse über All-Solid-State Batteriesysteme
* Selbstständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
* Flexibel, zuverlässig und motiviert
* Gute Englisch Kenntnisse (als Arbeitssprache)
Was Sie erwarten können
* Präzise und klar definierte Aufgaben
* Beaufsichtigung und Unterstützung
* Team-orientierte Arbeit
* Zugang zu erforderlichen Ressourcen
* Möglichkeit des Selbstdenkens und der Entwicklung entsprechender Fähigkeiten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.