Wir über uns
Die Gartenstadt Haan geht voran bei der Energie- und Wärmewende - einem der vielfältigen Zukunftsthemen, welche in der Stabsstelle für Klima, Umwelt und Mobilität in einem Team von zukünftig sechs Mitarbeitenden koordiniert werden.
Zu den zentralen Aufgaben der kommenden Jahre gehört die kommunale Wärmeplanung. Den Rahmen dafür bilden das Wärmeplanungsgesetz des Bundes (WPG) und das NRW-Landeswärmeplanungsgesetz (LWPG). Ziel ist es, im Rahmen einer integrierten Energieplanung verwaltungsübergreifend realistische und wirtschaftliche Transformationspfade zur treibhausgasneutralen Strom- und Wärmeversorgung zu entwickeln und mit einer Vielzahl lokaler Akteure vor Ort gemeinsam umzusetzen. Hierbei sollen Daten gesammelt, externe Dienstleister betreut, Netzwerke aufgebaut und Akteursbeteiligungsformate durchgeführt werden. Dafür suchen wir Sie als Verstärkung!
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Einblick in die Arbeit der Stabsstelle für Klima, Umwelt und Mobilität bietet sich auf dem Instagram-Kanal @klimaschutz_haan sowie unter www.haan.de/klimaschutz.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für drei Jahre, einen/eine
Kommunale_n Energie- und Wärmeplaner_in (w/m/d)
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in EG 11 TVöD. Vorbeschäftigungszeiten, die eine entsprechende Berufserfahrung in diesem Aufgabenbereich vermittelt haben, können bei der Einstufung berücksichtigt werden. Was Sie bei uns gestalten können
Sie…
koordinieren die integrierte Energieplanung und damit die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Energie- und Wärmewende der Stadt Haan,
zeigen auf, welche Potenziale für erneuerbare Energien vor Ort bestehen und wie diese durch konkrete Maßnahmen auf Haaner Stadtgebiet genutzt werden können,
wirken an der Entwicklung von Maßnahmen und Politikinstrumenten zur Steigerung der Gebäudesanierung und zur generellen Energieeinsparung im Rahmen der Erarbeitung der
Umsetzungsstrategie zur Wärmeplanung mit,
verantworten Ausschreibungen und Vergaben (z.B. Machbarkeitsstudien für Nahwärmenetze in Quartieren oder Planungs-/Beratungsleistungen durch Fachbüros),
führen Abstimmungs- und Beratungsgespräche mit internen Fachbereichen und externen Stakeholdern (z.B. dem Netzbetreiber, den Stadtwerken, energieintensiven Unternehmen,
lokalen Handwerksbetrieben, der Wohnungswirtschaft, Verbänden, Lokalpolitiker_innen, Ansprechpersonen der Nachbarkommunen etc.) durch,
sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss und das Datenmanagement zwischen den Beteiligten und begleiten die Ingenieurbüros während der Machbarkeitsstudien
bauen lokale Netzwerkstrukturen auf, pflegen diese und steuern den Wissenstransfer mit Projektpartner_innen und Akteur_innen innerhalb der Verwaltung und vor Ort,
bereiten Unterlagen und Vorträge für politische Gremien und Ausschüsse vor,
informieren und beraten Haaner Privathaushalte, Unternehmen und Organisationen zur Energie- und Wärmewende, energetischen Gebäudesanierung, sowie zum Ausbau erneuerbarer
Energien und einem effizienten Energieeinsatz,
koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit und organisieren zielgruppenspezifische Informationsveranstaltungen und Bürgerbeteiligungsformate zur kommunalen Wärmeplanung und zu erneuerbaren Energien,
wirken im fortgeschrittenen Projektstadium bei der Initiierung von konkreten Vorhaben mit, suchen z.B. mögliche Betreiber für Nahwärmenetze oder Erneuerbare-Energien-Anlagen in Haan und begleiten potenzielle Projekte von der Studie bis zur Umsetzung,
unterstützen bei Bedarf bei der Überführung von Maßnahmen in die Linienarbeit der jeweiligen Fachbereiche der Stadtverwaltung
Was Sie mitbringen
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Energietechnik, Versorgungstechnik, Umweltschutztechnik, Energie- oder Wirtschaftsingenieurswesen, Stadt- und Regionalplanung, Umweltwissenschaften, Geografie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Kenntnisse zu den Themen Energie- und Umweltsysteme, Erneuerbaren Energien, Wärmewende, Stadt- und Raumplanung, Klimawandel, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C2).
Wünschenswert:
Sie…
haben praktische Erfahrungen im Bereich der (kommunalen) Wärme-, Quartiers- oder Transformationsplanung bzw. der klimaneutralen Wärmeversorgung und im Umgang mit betreffenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien gesammelt,
verfügen über einen Überblick zu den Fachaufgaben und Strukturen von Kommunalverwaltungen, einschlägigen Verfahrensabläufen und Behördenzuständigkeiten,
verfügen über Kenntnisse auf dem Gebiet der räumlichen Planung
sind technikaffin und motiviert, eine Expertise in der Energieversorgung und den regulierten Strom- und Gasnetzen aufzubauen
sind fähig zum methodischen, analytischen und synthetischen Denken
besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, Power-Point),
sind geübt im Umgang mit GIS- und CAD-Systemen sowie Geo- und Klimadaten,
arbeiten eigenständig, strukturiert und lösungsorientiert an Ihren Aufgaben und sind erfahren im Projektmanagement,
sind vertraut mit der Koordination von interdisziplinären Projektteams und arbeiten gerne mit anderen Fachabteilungen und Institutionen zusammen,
sind erfahren in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Grafikprogrammen sowie bei der Organisation von Beteiligungsprozessen,
können Menschen für die Energiewende begeistern und überzeugen und treten gegenüber externem Stakeholder_innen selbstbewusst und kommunikationsstark auf,
bringen eine zeitliche und räumliche Flexibilität mit und sind bereit, gelegentlich Vor-Ort-Termine (Workshops, politische Ausschusssitzungen) als spannende Höhepunkte wahrzunehmen und auch in den Abendstunden zu arbeiten.
Allem voran: Sie haben Lust darauf, gemeinsam mit uns eine nachhaltige Energie- und Wärmewende voranzutreiben, innovative Projekte in die Umsetzung zu bringen und aktiv eine lebenswerte Gartenstadt Haan mitzugestalten.
Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine zukunftsrelevante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären und jungen Team, flexibles Arbeiten und Arbeitszeiten sowie moderne technische Ausstattung für die Telearbeit.
Teamwork statt Hierarchiedenken: Für uns zählt der Erfolg des Teams, deshalb unterstützen wir uns gegenseitig und bringen gemeinsam die Themen der nachhaltigen Transformation voran. Wertschätzung und Kooperation ist uns sehr wichtig.
Viel Freiraum für eigene Ideen: Bei uns finden Sie jede Menge Freiraum für selbstständiges Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen. Ihren Willen, Prozesse, Projekte und Lösungen aktiv mitzugestalten, schätzen wir sehr.
Attraktive Bezahlung: Neben einem attraktiven und sicheren Gehalt nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA profitieren Sie beispielsweise von einer leistungsorientierten Bezahlung, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
Work-Life-Balance: Mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Telearbeit und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche erleichtern wir an vielen Stellen die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben.
Fort- & Weiterbildung: Dass Sie Ihre Potenziale frei entfalten können, ist uns sehr wichtig - und das schon ab dem ersten Arbeitstag. Sie profitieren nicht nur von einer umfassenden Einarbeitung, sondern auch von auf Sie zugeschnittenen Weiterbildungsmaßnahmen.
Onboarding: Für den bestmöglichen Start ins Arbeitsleben erwarten Sie am ersten Arbeitstag ein ausgestatteter Arbeitsplatz und ein Team-Mitglied, das Sie beim Ankommen unterstützt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Über die aktive Mittagspause oder die Massage am Arbeitsplatz können Sie Bewegung und Entspannung in Ihren Arbeitstag integrieren.
Betriebliche Mobilität: Neben dem öffentlichen Nahverkehr stehen Ihnen für Dienstfahrten neben E-Autos auch auch E-Scooter und Pedelecs zur Verfügung.
Gute Verkehrsanbindung: Unsere Büros befinden sich im Stadtzentrum von Haan, mit sicheren, überdachten Fahrradabstellanlagen, vielen öffentliche Lademöglichkeiten für das eigene E-Auto und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Jobs, die wirklich was verändern: Gemeinsam bewegen wir Haan und leisten einen bedeutenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft: Wir sorgen dafür, dass Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit unsere Stadt lebenswerter machen.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Haan. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Behinderung oder Identität. Die Stadt Haan verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen werden nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes sowie des Gleichstellungsplanes der Stadt Haan getroffen.