Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.Ob Soziales, Gesundheit oder Jugend - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Wir im Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst stellen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige in der Region Hannover gemeindenah ambulante Hilfsangebote zur Verfügung. Der Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst gliedert sich in sechs Teams, von denen fünf eine regionale Zuordnung haben. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Medizinische*r Fachangestellte*r bzw. Weiterleitung eingehender Telefonate in der Anmeldung, Terminkoordinierung, Abwicklung des kompletten Schriftverkehrs der Beratungsstelle (Bearbeitung des Postein- und Postausgangs) • Erste persönliche Kontaktaufnahme zu Patient*innen in der Anmeldung und Anlegen von Patient*innenakten und Aktenführung • Schreiben von Stellungnahmen und Gutachten (nach Phonodiktat) inklusive Rechnungsstellung • Terminierung und Koordinierung von lokalen Veranstaltungen (z. B. Teambesprechungen, Sektorarbeitsgemeinschaften, Protokollführung Ihr Profil: • Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r bzw. Arzthelfer*in • Mehrjährige Berufserfahrung auf Basis der geforderten Qualifikation ist wünschenswert • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung üblicher PC-Softwareprogramme (z. B. Word, Excel, Outlook) sowie der deutschen Rechtschreibung / medizinischen Nomenklatur • Kenntnisse von Fachprogrammen, z.B. Aeskulab, X-Concept sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten • Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen ist von Vorteil • Empathie • Gute Belastungs-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Hinweis: Für in diesem Bereich Beschäftigte gilt die Impfpflicht gegen Masern. Wir bieten u. a. • Eine unbefristete Springertätigkeit in Teilzeit (zzt. 19,5 Wochenstunden) mit den Sozialleistungen nach dem TVöD mit der Option der befristeten Arbeitszeiterhöhung bis auf 39,0 Stunden für verschiedene Standorte der Region Hannover • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD für den Standort Burgdorf • Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf • Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) • Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte • Aktive Gesundheitsförderung • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Böhland, Koordinatorin für Medizin im Sozialpsychiatrischen Dienst unter der Tel.: 0511 616 - 44440 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 3 ist Frau Bögel, Tel.: 0511 616-27409. 2025 über unser Online Bewerbungsportal.