Was Sie bei uns tun
Als studentische Hilfskraft im Labor des Innovationsfeldes Zell- und Gewebetechnologie übernehmen Sie Routineaufgaben der alltäglichen Laborarbeit, die üblicherweise montags und freitags anfallen. Dazu gehören beispielsweise die Herstellung von Zellkulturmedien zur Stammhaltung und Fermentation, der Ansatz von gebräuchlichen Lösungen sowie die Betreuung der Zellkulturinfrastruktur.
Was Sie mitbringen
Sie befinden sich aktuell in einem naturwissenschaftlichen (Bachelor-) Studium mit Inhalten der Biologie und Biochemie an einer Fachhochschule oder Universität.
Zudem verfügen Sie über:
* Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
* Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit
* Teamfähigkeit
* Verlässlichkeit
Was Sie erwarten können
* Vertrag über mind. 20 bis 25 Monatsstunden, mit Arbeitsschwerpunkt am Montag und Freitag
* Gleitzeit - Überstundenabbau in Form von Gleittagen
* Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
* Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten
* Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.