Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis nimmt am Modellversuch zur „Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf“ teil. Für diese Aufgabe suchen wir ab sofort eine motivierte Persönlichkeit. Einsatzorte sind die beruflichen Schulen des Schwarzwald-Baar-Kreises.Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung mit 50% einer Vollzeitstelle zu besetzen.Ihre AufgabenBeratung und Begleitung von Jugendlichen im Bildungsgang AVdualKooperation mit Lehrkräften hinsichtlich individueller Förderung zu Themen der AusbildungZusammenarbeit mit ElternKooperation mit der Schulsozialarbeit bei persönlichen ProblemlagenAkquise und Vermittlung von PraktikumsplätzenKooperation mit PraktikumsbetriebenVermittlung in eine Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den Kammernindividuelle Vorbereitung des Übergangs in die AusbildungMitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des AufgabenbereichsDokumentationIhr Profilein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit, oder eine Ausbildung als Arbeitserzieher/in bzw. eine vergleichbare QualifikationFähigkeit zur Teamarbeit sowie zu vernetztem Denken in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationsbeteiligten im ArbeitsfeldFreuen Sie sich aufdie Möglichkeit ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld zu gestalteneinen attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten TeamVergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach TVöD bzw. TVSuEpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebotein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefitein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“ Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungsfrist: 22.04.2025 Sie haben Fragen?Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:Herr Andreas MeßmerLeitung Sachgebiet Schule und BildungTelefon: 07721 913-7800 Frau Evelyn MohrlandLeitung BildungsbüroTelefon: 07721 913-3108