Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet „Bauamt (technisch) und Untere Denkmalschutzbehörde“ einen
Diplom-Ingenieur, Master oder Bachelor (m/w/d)
der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
in Vollzeit
befristet für zwei Jahre als Elternzeitvertretung für die Sachbearbeitung im Baugenehmigungsverfahren im Landkreis.
Ihre Aufgaben:
1. Selbständige fachtechnische Prüfung von Bauanträgen, BImSchG-Anträgen, Anzeige-, Erlaubnis und Zustimmungsverfahren aller Schwierigkeitsgrade,
insbesondere Sonderbauten
2. Eigenverantwortliche Prüfung von Brandschutznachweisen
3. Bauüberwachung und Bauabnahme von Sonderbauten, fliegenden Bauten, etc.
4. Qualifizierte Beratung von Bürgern, Entwurfsverfassern und Gemeinden in Fragen des Baurechts und des baulichen Brandschutzes
5. Fachtechnische Prüfung von baulichen Fördermaßnahmen (z.B. in der Denkmalpflege, Wohnraumförderung)
Wir erwarten:
6. ein abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
7. fachspezifische Kenntnisse im Bauordnungsrecht und im Städtebau
8. wünschenswert sind Kenntnisse im denkmalpflegerischen Bereich und Berufserfahrungen in einer Behörde
9. eine belastbare Persönlichkeit, sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein
10. Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
11. Freude am Umgang mit Menschen und Beratungstätigkeit
12. sicheren Umgang mit gängigen EDV-Programmen
13. eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
14. eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
15. eine tarifgerechte Eingruppierung
16. flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
17. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
18. betriebliche Gesundheitsförderung durch die i-gb-Karte.
Bewerbungsschluss: 25.04.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.
Ansprechpartner:
für Fragen zum Arbeitsverhältnis :
Herr Hösl, Tel. 09602/79-1100
Herr Lindner, Tel. 09602/79-1110
für Fragen zur Tätigkeit:
Herr Rudnik, Tel. 09602/79-4400
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit