Der Bitte lesen Sie die folgenden Angaben sorgfaltig durch, bevor Sie sich bewerben. Landkreis Main Spessart sucht eine/n Sozialpadagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 Jugend und Familien (Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst ASD stationare Erziehungshilfen) Bewerbungsfrist bis zum 19.04.2025 Dienstbeginn nachstmoglicher Zeitpunkt Beschaftigungsdauer unbefristet Arbeitszeit 35:06 h + flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Vergutung S 14 TVOD + Leistungsorientierte Bezahlung (LOB, Leistungspramien) Dienstort Karlstadt Anspruch auf Regenerationstag/e, Umwandlungstag/e und Zulage in Hohe von 162,00 Euro/Monat arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Hohe von zusatzlich 7,75% des Monatsentgelts sinnstiftende Tatigkeit zur Verbesserung des Gemeinwohls Moglichkeit zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit durch Telearbeit, Homeoffice, mobilem Arbeiten oder Workation Personalentwicklungs und Fortbildungskonzept Gesundheitsmanagement (u.a. Initiative gesunder Betrieb, Angebote uber Betriebsarztin, etc.) Moglichkeit eines Fahrradleasings mittels Entgeltumwandlung (Deutsche Dienstrad) Deutschlandticket als Jobticket Die Tatigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Aufgabenbereiche: Beratung von Familien in Trennungs und Scheidungsangelegenheiten Durchfuhrung von Beratungen (einzeln oder zusammen) zum Sorgerecht, Umgangsrecht und den Bedurfnissen der Kinder; Erstellung von ausergerichtlichen Umgangsvereinbarungen Vermittlung von Umgangsanbahnungen und begleitungen Konkrete Kindeswohlgefahrdungen Reaktion auf Kindeswohlgefahrdung, Recherchen, Gefahrdungseinschatzung vor Ort, Ergreifung und Durchfuhrung der notwendigen Masnahmen zum Schutz des Kindes (ambulante Masnahmen bis hin zu einer Inobhutnahme und Fremdunterbringung des betroffenen Kindes) Umfangreiche Korrespondenz mit dem Familiengericht in Verfahren wegen Kindeswohlgefahrdung, Stellung von entsprechenden Antragen zum Eingriff in das Sorgerecht und Teilnahme an den Gerichtsverhandlungen Dokumentation, Teilnahme und Durchfuhrung von Helferkonferenzen Jugendhilfe Anleitung und Begleitung von ambulanten Hilfen und deren Fachkraften, einschlieslich der Durchfuhrung und Erstellung von Hilfeplanen Prufung, ggf. Empfehlung an den Fachdienst zur Einleitung von teilstationaren und stationaren Masnahmen Verfahren beim Familiengericht Fuhrung von Klarungsgesprachen mit den Beteiligten einschlieslich Hausbesuchen, Prufung des Sachverhalts und Berichterstattung ans Gericht mit Einschatzungen und Empfehlungen fur Entscheidungen durch das Familiengericht, Teilnahme an Gerichtsverhandlungen Vermittlung von Umgangsbegleitung und anbahnung Stationare Erziehungshilfen Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen gem. 42 SGB VIII Forderung von