- - Die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst – idealerweise mit Vertiefungsstudium "Informationstechnik und Management" – oder eine gleichwertige Qualifikation; alternativ eine sonstige Ausbildung mit Informatik-, Verwaltungs- oder Wirtschaftsbezug. - Interesse an einer Tätigkeit, die mit IT-technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen verbunden ist. - Erfahrungen bei der fachlichen Konzeption von IT-Anwendungen und bei der Durchführung von Testarbeiten sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. - Verantwortungsbewusstsein, eine schnelle Auffassungsgabe und gutes Urteilsvermögen. - Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, gute Arbeits- und Zeitorganisation. Responsibilities: - - Erstellung von komplexen Fachkonzepten als Basis für die weitere Entwicklung unserer IT-Systeme (Definition und Design von Softwarefunktionen und Dialogabläufen aus Anwendersicht in Abstimmung mit unserer Fachabteilung, unseren externen Kooperationspartnern und der Anwendungsentwicklung). - Projektarbeit (u. a. Planung, Begleitung, Leitung von IT-Projekten – hausintern sowie auch in der Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern). - Erstellung von Aufwands- und Nutzenbetrachtungen sowie Mitwirkung bei der Planung. - Erstellung von Testkonzepten sowie Koordination, Durchführung und Dokumentation entsprechender Testmaßnahmen. - Pflege und Betreuung der vorhandenen Softwareprodukte einschließlich Optimierungsmaßnahmen und spezifischem Anwendersupport. - Planung und Durchführung von Anwenderschulungen. - Beratung der Fachabteilungen in IT-spezifischen Fragestellungen zu den Fachverfahren. - Beteiligung an Digitalisierungsprojekten zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Verfahren. Technologies: - More: - Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung. - Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm). - Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet. - Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz. - Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. - Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten. - Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämienystem).