Leitende:r Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Ihr Arbeitsplatz
Die Klinik am Kronsberg ist eine Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, sie hat 80 stationäre Plätze. Sie bietet Rehabilitationsbehandlungen für alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Erwachsene, dabei werden auch körperliche und psychosoziale Begleit- und Folgeerkrankungen behandelt. Schwerpunkte in der Klinik am Kronsberg sind die medizinische Behandlung, die Psychotherapie und die Soziotherapie. Dazu kommen Physiotherapie und bewegungstherapeutische Angebote. Die Klinik arbeitet mit ihren Patient:innen an der Wiederherstellung ihrer Erwerbsfähigkeit. Der Aufenthalt in der Klinik am Kronsberg soll die berufliche und soziale Wiedereingliederung der Patient:innen erreichen, ihre Gesundheit verbessern und Krankheitsfolgen reduzieren. Die Klinik bahnt auch weiterführende Maßnahmen an und begleitet so in die Zukunft. Die Klinik am Kronsberg ist komplett barrierefrei.
Ihre Aufgaben
Medizinisch-psychiatrische Behandlung der Patient:innen
1. Durchführung von Aufnahme-, Verlaufs- und Abschlussuntersuchungen zur Sicherstellung einer umfassenden medizinischen und psychotherapeutischen Diagnostik und Behandlung
2. Psychiatrische Behandlung der Patient:innen, einschließlich Diagnosestellung, Erstellung von Behandlungsplänen und Medikation
3. Leitung und Organisation von Visiten und Sprechstunden, um die kontinuierliche Betreuung der Patient:innen sicherzustellen
4. Krisenintervention bei akuten psychischen oder physischen Notfällen
Therapeutische Aufgaben
5. Möglichkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapien nach Interesse und Qualifikation
6. Enge Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Team zur optimalen Abstimmung der Behandlungspläne
Führungs- und Leitungsaufgaben
7. Leitung des Teams der Krankenpflege, einschließlich der Stationsleitung, mit Verantwortung für eine qualitativ hochwertige pflegerische Betreuung
8. Führung von drei weiteren Fachärzt:innen für Psychiatrie, mit Verantwortung für deren Supervision und fachliche Entwicklung
9. Medizinisch-psychiatrische Verantwortung für die Tagesklinik in Hannover (18 Plätze) und die Adaptionseinrichtung in Hannover (12 Plätze)
10. Sicherstellung einer effektiven interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Einrichtung
Kooperation und Vernetzung
11. Zusammenarbeit mit externen Ärzt:innen, Krankenhäusern und weiteren relevanten Institutionen, um eine ganzheitliche Versorgung der Patient:innen zu gewährleisten
Rehabilitationsprozess
12. Maßgebliche Mitwirkung im Gesamtprozess der Rehabilitation, inklusive der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräften, Ergotherapeut:innen, Diätassistent:innen und Bewegungstherapeut:innen
13. Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung zur Unterstützung der Patient:innen bei der Wiedereingliederung in das soziale und berufliche Umfeld
Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung
14. Sicherstellung der Einhaltung fachlicher und gesetzlicher Standards in der medizinischen und therapeutischen Versorgung
15. Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Behandlungsansätzen und Prozessen innerhalb der Einrichtung
Das bringen Sie mit
16. Abgeschlossenes Medizinstudium mit Approbation als Ärztin/Arzt
17. Facharztausbildung (Psychiatrie und Psychotherapie)
18. Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen sowie in leitenden Positionen wünschenswert
19. Weiterbildung in Sozialmedizin erwünscht bzw. Bereitschaft zur Durchführung der Weiterbildung
20. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Führungsqualitäten
21. Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und den rehabilitativen Prozess aktiv mitzugestalten
Wir bieten Ihnen
22. Vernetzung : Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
23. Fort- und Weiterbildung : Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
24. Mobilität : Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
25. Willkommenskultur : Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
26. Sicherheit für Morgen : Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
27. Leben und Arbeit im Ausgleich : Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
28. Sonderzahlungen : Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen
Wir über uns
Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.