Deine Aufgaben
Im Rahmen der Untersuchung sollen Regelverfahren für permanentmagneterregte Synchronmaschinen betrachtet werden. Ziel ist der Einsatz in hoch-dynamischen Kleinantrieben. Schwerpunkte des Promotionsvorhabens sind:
1. Erforschung und Entwicklung nichtlinearer, FOC-basierter Regelungsansätze für permanentmagneterregte Synchronmaschinen im Betrieb, mit Fokus auf produktrelevante Zielgrößen wie etwa ein verbessertes akustisches Geräuschverhalten (NVH) oder eine optimierte Antriebsdynamik
2. Hardwarenahe Implementierung auf RCP- und Microcontroller-gestützten Systemen mittels modellbasierter Software-Entwicklungsmethoden
3. Bewertung und Benchmarking des Zielverfahrens
Dein Profil
4. Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium / Master in Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
5. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrische Antriebsregler und Numerik, Erfahrung in Modellbildung und Simulation von Elektrischen Maschinen, ins-besondere in MATLAB und MATLAB Simulink, Erfahrung mit Rapid-Prototyping, insbesondere mit dSPACE
6. Erste Erfahrungen in der hardwarenahen Software-Entwicklung
7. Selbstständige, systematische und engagierte Arbeitsweise
8. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
9. Teamgeist und soziale Kompetenz, Innovationskraft und Kreativität
10. Eigeninitiative und hohe Einsatzbereitschaft
Unser Angebot
11. Spannende Herausforderungen und Karriereperspektiven in einem agilen Umfeld
12. Gemeinsamer Erfolg, viel Spaß und lebenslanges Lernen
13. Flexibler Arbeitsrahmen durch Gleitzeit, Gleitzeittage und 30 Urlaubstage
14. Mobiles Arbeiten in einem definierten Rahmen
15. Attraktive Altersvorsorge durch drei Bausteine sowie die Option auf ein Zeitwertkonto
16. Benefits eines Familienunternehmens, u. a. Belegschaftsrabatte, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten sowie Fortbildungsförderung
17. Umfangreiche Gesundheitsleistungen wie betriebliche Krankenzusatzversicherung, werkärztliche Beratung und Versorgung oder auch vielseitige Fitnessangebote
18. Vergünstigtes Jobticket und kostenfreie Parkplätze direkt am Arbeitsplatz
19. Stromladestellen für Elektro-Autos und -Bikes
20. Subventionierte Snacks und Menüs vor Ort
21. Projektdauer 3 Jahre