Die Bayerische Wirtschaftsförderungszentren (bfz) unterstützen die öffentliche Hand in der Arbeitsmarktpolitik. Wir bieten gemeinsam mit regionalen Partnern und Auftraggebern von Arbeitsagenturen oder Jobcentern Aus- und Weiterbildungen an. Unsere Mitarbeiter qualifizieren Menschen aller Altersgruppen für die modernen Anforderungen der Arbeitswelt, wodurch sie bei der Vermittlung in einen Job oder eine Ausbildung sowie bei der Integration ins Berufsleben unterstützt werden.Wir sind seit 1983 landesweit in Bayern und in angrenzenden Regionen in Baden-Württemberg auf 19 Hauptstandorten und 150 Schulungsorten vertreten. Die bfz gehören zur Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V.Unser Ziel ist es, Jugendliche zu beruflich orientieren und zu qualifizieren. In unserem Team als Seminarleiter/in (m/w/d) arbeiten Sie in Vollzeit ggf. auch Teilzeit mit Dienstsitz in Singen. Ihre Ziele erreichen Sie durch:- Organisation und Durchführung des Berufsorientierungsprogramms- Netzwerkarbeit mit Betrieben und Ausbilder*innen- Organisation von praxisorientierten Werkstatttagen zur beruflichen Orientierung- Organisation und Begleitung von Betriebserkundungen und Berufsinfotagen- Ansprechpartner-/in für Schüler*innen und Eltern, Zusammenarbeit und Abstimmung mit beteiligten Schulen und Lehrkräften sowie anderen Institutionen- Nachbereitung und Dokumentation der Projekte einschließlich Übernahme administrativer Aufgaben- Pflege, Anwendung und Verbesserung des QualitätsmanagementsystemsAls Seminarleiter/in erfordert diese Position ein entsprechender Ausbildungs- oder Studienabschluss, pädagogische Kompetenzen, Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit jungen Menschen am Übergang Schule-Beruf. Ebenso wichtig ist souveränes und dienstleistungsorientiertes Agieren im System Schule sowie Freude an der Teamarbeit und an der Kooperation mit anderen Fachgebieten. Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office) sind ebenfalls erforderlich.Bietet Ihnen unser Unternehmen?- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung- Mobiles Arbeiten möglich, moderne Arbeitsplätze und offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem WeiterbildungscampusWeitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.