Über 700 Mitarbeiter/innen arbeiten beim Landratsamt Erding in verschiedenen Bereichen zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Unsere Themen und Tätigkeiten sind dabei so vielseitig und abwechslungsreich wie unser Landkreis und reichen von Abfallbeseitigung über die KFZ-Zulassungsstelle bis hin zu Öffentlicher Sicherheit und Ordnung. Wussten Sie, dass das Landratsamt die Katastrophenschutzbehörde für den Landkreis und den Flughafen München ist? Oder, dass sich das Klinikum in 100%iger Trägerschaft des Landkreises befindet? Das Asylmanagement, das Gesundheitsamt, das Bauernhausmuseum, die Bereiche Jugend und Familie, Natur und Umwelt oder Tourismus und Regionalmarketing und das Jobcenter gehören ebenso zu uns wie die Integrierte Leitstelle, die unter der Nummer 112 alle Notrufe für die Landkreise Erding, Ebersberg und Freising entgegennimmt. Das Landratsamt Erding steht unter der Leitung von Landrat Martin Bayerstorfer. Er lenkt die Geschicke des Landkreises und steht dem Kreistag, der Vertretung aller Landkreisbürgerinnen und -bürger, sowie den verschiedenen Ausschüssen vor. Die Mitglieder des Kreistages werden ebenso wie der Landrat alle 6 Jahre gewählt. Die nächsten Wahlen stehen regulär 2026 an. Für die Beschäftigten gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), für die kommunalen BeamtInnen gelten die beamtenrechtlichen Vorschriften. Neben dem Grundgehalt profitieren Mitarbeitende von zusätzlichen Leistungen wie z.B. der Erding-Zulage, Weihnachtsgeld und einer anteiligen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte bzw. einer Leistungsprämie für BeamtInnen. Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung und in vielen Bereichen ist Mobilarbeit von zuhause aus möglich. Als sichtbares Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Landratsamt Erding dem Familienpakt Bayern beigetreten. Wir suchen für den Bereich Kommunales/Staatliche Rechnungsprüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit einen Sachbearbeiter für die Kommunalaufsicht (m/w/d) >> Die Aufgabenschwerpunkte: Kommunalabgabenrecht (u. a. leitungsgebundene Einrichtungen, Erschließungsbeiträge, kommunale Steuern) Beratung von Gemeinden, Zweckverbänden und Bürgern Bearbeitung von Widersprüchen Kommunale Zusammenarbeit (u. a. Zweckverbände, Schulverbände) Kommunalrechtliche Angelegenheiten Beratung der Kommunen (Bürgermeister (m/w/d) und Mitarbeiter (m/w/d)) Beratung und Prüfung bei Satzungserlass Durchführung von aufsichtlichen Maßnahmen Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden von Bürgern und Mandatsträgern >> Die Voraussetzungen: Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit Fachprüfung II Sicheres Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit dem betroffenen Personenkreis Eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Nutzung des Privatautos für Dienstfahrten (gegen Entschädigung nach dem BayRKG) >> Wir bieten: Eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden bis maximal 30 Wochenstunden) mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. BayBesG (je nach persönlichen Voraussetzungen) Verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde Grundsätzlich flexible Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit zur anteiligen Mobilarbeit Leistungsbezogenes Bonussystem Jährliches Fort- und Weiterbildungsangebot Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Fahrradleasing Betriebliche Altersvorsorge >> Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 21.02.2025 - vorzugsweise über unser Online-Bewerberportal - beim Fachbereich Z1 - Personal. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Landratsamt Erding Fachbereich Z1 - Personal Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding www.landkreis-erding.de Fragen? Herr Eibl (Kommunalaufsicht) 08122/58-1522 Frau Angermeier (Personal) 08122/58-1011 bewerbunglra-ed.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Standort: Landratsamt Erding