Jobbeschreibung
Das Schul- und Sportamt sucht ab sofort, befristet bis 31.12.2025: Fachbereichsleitung Schule, Kennziffer: 3700 / 5006 1433 / 2025.
Dienstort: Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
* Wahrnehmung der Leitungsfunktion Fachbereich Schule im Rahmen der Dienst- und Fachaufsicht für die Dienstkräfte des Fachbereiches
* Fachliche Steuerung der Arbeitsprozesse im Fachbereich Schule
* Sicherstellung der einheitlichen und abgestimmten Verfahrensweisen sowie fachliche Anleitung in den Arbeitsgruppen Planung und Lernorte, SchulBau & Schulorganisation
* Bearbeitung schwieriger Einzelfälle und solche von grundsätzlicher Bedeutung
* Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung
* Vorbereitung und Koordinierung besonders schwieriger und wichtiger Vorgänge und solcher von grundsätzlicher Bedeutung (z.B. Investitionsplanung, Schulnetzplanung)
* Bewertung grundsätzlicher bezirklicher Entwicklungsfragen
* Gewährleistung des Wissenstransfers von Kenntnissen zu Gesetzes- und Vorschriftenänderungen durch die Auswertung von Fachliteratur und geeignete Vermittlung dieser Änderungen an alle Beschäftigten im FB Schule
* Ausarbeitung konzeptioneller Grundlagen des GPM zur Umsetzung des EGovG Berlin
* Erarbeitung von Dienstanweisungen, Vorbereitung von Weisungen
* Erstellen von schulfachlichen Vorlagen, Stellungnahmen sowie Zuarbeiten sowie verantwortliche Bearbeitung und Beantwortung von Prüfungsanfragen des RH
* Bestimmung und Aktualisierung von Grundsätzen, Richtlinien, Dienst- und Arbeitsanweisungen zur Aufgabenerfüllung und Überwachung der Einhaltung bestehender Rechts- und Verwaltungsvorschriften für alle Bereiche
* Teilnahme an Arbeitsgesprächen und Dienstberatungen der Amtsleitung zur Festsetzung mit SchulSpo AL der strategischen Entwicklungsplanung und -steuerung
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
* Formale Anforderungen:
Beamter*in:
• Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. vergleichbare
Tarifbeschäftigte*r:
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) in den Fachrichtungen Verwaltung, Gesellschaftswissenschaften oder angrenzenden Fachgebieten oder
• Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wünschenswert sind Berufserfahrungen mit schulfachlichem Bezug sowie Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Arbeitsgruppen.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Darauf können Sie sich freuen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kollegen*innen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.