Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Hierbei nutzen wir aktuelle Technologien im Java-Enterprise Umfeld und verwenden für Webanwendungen moderne Frameworks wie Angular und Spring Boot. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fullstack Entwickler*innen (w/m/d)
(unbefristet | Voll-/Teilzeit | E 10 / E 11 TV-L)
Weiterentwicklung und Zukunftssicherung unserer teilweise geobasierten Anwendungen mit Angular und Spring Boot
Beteiligung an allen Entwicklungstätigkeiten (Programmierung, Erstellung automatisierter Tests, Refactoring, Dokumentation, Inbetriebnahme etc.)
Abgeschlossenes Bachelor-/Diplomstudium (FH) der (Geo-, Verwaltungs-, Wirtschafts-) Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder gleichwertige in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen
Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung im Java-Spring Umfeld
Erfahrungen in der Webentwicklung mit Angular
Interesse an Fragen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz wird begrüßt
Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C1
Bei uns finden Sie eine langfristige Beschäftigungsperspektive des vielseitigen Arbeitgebers „Land Niedersachsen“, sowie eine faire und transparente Bezahlung nach Tarif und zusätzliche Altersvorsorge
Wir bieten abwechslungsreiche Herausforderungen in einem engagierten Team, das auf ein respektvolles Arbeitsklima großen Wert legt
Nutzen Sie die Möglichkeit einer gezielten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und regelmäßige fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungen, um Ihr individuelles Potential bestmöglich zu entwickeln
Uns ist wichtig, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen können, daher bieten wir flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Homeoffice-Modelle und Teilzeitoptionen
Es erwarten Sie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld und 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter:
oder per Post an:
Auskünfte erteilen Frau Stöckmann (Tel.: 0511 - 30245 825) oder Herr Brunow (Tel.: 0511 - 30245 784).