Befinden Sie sich in einer Phase Ihrer Karriere, in der Sie an einer Vielzahl von hochkomplexen Forschungsprojekten mitarbeiten möchten?
Möchten Sie uns helfen, die Gesundheit von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern?
Möchten Sie die Möglichkeit haben, für ein globales Unternehmen zu arbeiten, das sich bemüht, den Alltag der Menschen zu verbessern?
Als eines der weltweit führenden Auftragsforschungsunternehmen hat Labcorp es sich zur Aufgabe gemacht, eine gesündere und sicherere Welt zu schaffen, indem es Forschungsdienstleistungen für eine Vielzahl unserer Kunden anbietet. Wir haben 84 % der neuen Medikamente und therapeutischen Produkte unterstützt, die im Jahr 2023 von der FDA zugelassen wurden, und wir haben mehr als 600 Millionen Tests für Patienten auf der ganzen Welt durchgeführt.
Ausgezeichnet als einer der World's Best Employers 2024 von Forbes und von Fortune als eines der World's Most Admired Companies 2025 ausgezeichnet, suchen wir hier bei Labcorp einen Forscher (Studienleiter) (m/w/d) für unser Toxikologie-Team an unserem Standort in Münster/Westfalen, Deutschland.
Der ideale Kandidat verfügt über vorherige Erfahrung in einem regulierten präklinischen Forschungsumfeld mit einem Abschluss in Biologie, Veterinärmedizin, Medizin oder Zahnmedizin (Promotion bevorzugt).
Planung, Leitung, Auswertung und Dokumentation pharmakologisch-toxikologischer Forschungsstudien auf dem Gebiet der präklinischen Arzneimittelentwicklung nach § 7a Abs. 1 Nr. 4 Tierschutzgesetz (TierSchG).
Wahrnehmung von Aufgaben als Projektleiter von Versuchsprojekten nach §§ 16 und 30 Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV).
Planung, Durchführung und Dokumentation von Forschungsstudien und Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen.
Planung und Überwachung von Forschungen mit gentechnisch veränderten Organismen der biologischen Sicherheitsstufen 1 und 2 nach §14 Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV).
Enge Zusammenarbeit mit operativen Teams und beteiligten Wissenschaftlern.
Vorbereitung und/oder Prüfung von Anträgen nach §8 Tierschutzgesetz (TierSchG) und Kommunikation mit Behörden über die Durchführung von Forschungsarbeiten mit Tieren.
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Veterinärmedizin, Medizin oder Zahnmedizin.
Kenntnisse in der präklinischen Entwicklung von Arzneimitteln und/oder in Pharmakologie oder Toxikologie oder Pharmakokinetik.
Erfahrung in der Leitung von Forschung mit Tieren nach §§ 16 und 30 Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) ist ausdrücklich erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Abschluss einer FELASA B oder einer gleichwertigen Ausbildung.
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Promotion/PhD und Kenntnisse der Guten Laborpraxis (GLP) oder regulatorischer Anforderungen in der Arzneimittelentwicklung sind ausdrücklich erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Fachkenntnisse in klassischer und molekularer Genetik und mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen, Pflanzen oder Tieren, sowie Kenntnisse über Sicherheitsmaßnahmen und Arbeitsschutz bei gentechnischen Arbeiten sind ausdrücklich erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Wettbewerbsfähiges Gehalts- und Leistungspaket.
Sicherer Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld mit hochwertigen Forschungseinrichtungen und höchsten Tierschutzstandards.
Unvergleichliche Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere in der wissenschaftlichen Industrie in einem vielfältigen, erfahrenen und stabilen Team mit Kontakt zu globalen Kunden zu entwickeln.
Die Möglichkeit, sich kritisch mit einer Vielzahl von therapeutischen Bereichen auseinanderzusetzen und Ihre Erfahrungen zu erweitern.
Umzugspaket (abhängig von den Kriterien).
Flexible Arbeitsregelungen.
Eine Kultur der FÜRSORGE mit Zugang zu Wohlfühlprogrammen und verschiedenen Ressourcengruppen für Mitarbeiter.