Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine Teilzeitstelle als
Ergotherapeut (m/w/d)
bei der Justizvollzugsanstalt Hamm
Stellenbeschreibung
I. Beschreibung der Behörde
Die Justizvollzugsanstalt Hamm ist eine Einrichtung des geschlossenen Erwachsenenvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen mit einer Belegungsfähigkeit von 168 Haftplätzen. Sie ist für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten mit einer Strafe bis zu 18 Monaten zuständig, weiterhin wird Untersuchungshaft vollzogen. Außerdem wird Auslieferungs- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft vollstreckt.
II. Stellen- und Funktionsbeschreibung
Bei der Justizvollzugsanstalt Hamm ist eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 19,55 Stunden als Ergotherapeut (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Hamm zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 9 a TV-L.
Aufgaben
Als Ergotherapeut (m/w/d) sind u.a. folgende Aufgaben zu erledigen:
* Schaffung adäquater Strukturen für eine ergotherapeutische Behandlung psychiatrisch auffälliger Inhaftierter
* Erarbeitung individuelle Therapien, Tagesgestaltungen und Beschäftigung der Gefangenen
* Durchführung von aktivierenden Gruppenangeboten
* Erstellen der individuellen Betreuungspläne und Dokumentation der Durchführung
* Organisation ergotherapeutischer Therapieangebote unter Berücksichtigung einer gefangenenzentrierten Vorgehensweise und eines breiten Methodenspektrums
* Vertretung der bereichsspezifischen Anliegen in den Leitungsgremien der JVA und den verschiedenen Teams
Anforderungsprofil
Sachliche und Fachliche Anforderungen
Zwingende Voraussetzung:
* Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/m staatlich anerkannte*n Ergotherapeut*in
* sicherer Umgang mit dem Betriebssystem Microsoft-Windows und gute Anwender-Kenntnisse von Microsoft Office (insbesondere MS Word, MS Excel und MS Outlook)
* sicheres Beherrschen der deutschen Sprache und Rechtschreibung
Wünschenswerte Qualifikationen:
* Fundierte Erfahrung in der ergotherapeutischen Arbeit mit psychiatrischen Patienten
* umfassende Sach- und Fachkenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen im Justizvollzug NRW
Persönliche Anforderungen
* Identifikation mit dem eigenen Berufsbild und den Zielen des Justizvollzuges
* hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
* Teamfähigkeit
* Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
* Verbindlichkeit und Verlässlichkeit im Verhalten
* hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Vertrauenswürdigkeit
* Loyalität
* Flexibilität, Einsatz- und Veränderungsbereitschaft
* Organisationsgeschick
* Fortbildungsbereitschaft
* empathische Fähigkeiten
* selbstsicheres Auftreten
* eigenständiges Arbeiten und Flexibilität
Bewerbung
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 04.05.2025
postalisch an die
Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Hamm
Bismarckstraße 5
59065 Hamm
oder elektronisch an poststelle@jva-hamm.nrw.de
Der Bewerbung sind beizufügen:
* Bewerbungsschreiben
* tabellarischer Lebenslauf
* Kopie der Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
* Kopie des Schulabschlusszeugnisses sowie der Berufsausbildung
* Kopie der Zulassung als Ergotherapeut*in
* Kopien von (Arbeits-)Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung
F ür telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Mentzik (Tel. 02381-9028-138) und Frau Roßmeißl (Tel. 02381-9028141) gerne zur Verfügung.