Bischöfliches Generalvikariat Münster
Jobbeschreibung
Im Bischöflichen Generalvikariat Münster suchen wir in der Fachstelle Strategie und Grundsatzfragen Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet als
Referent für arbeitsrechtliche Grundsatzfragen (w/m/d)
(Volljurist)
In Vollzeit oder im Rahmen eines Jobsharings in zwei Teilzeitbeschäftigungen zu je 50 % (flexible Modelle möglich).
Die Vollzeitstelle umfasst insgesamt 39 Stunden/Woche, eine Teilzeitbeschäftigung wird favorisiert, idealerweise teilen Sie sich die Stelle flexibel.
Die Fachstelle ist dem Fachbereich Personalmanagement zugeordnet. Im Zuge der Neuaufstellung der Bistumsverwaltung ist der Ressourcenbereich R 400 entstanden. Der Fachbereich kümmert sich um Personalangelegenheiten und allgemeine Arbeitsvertragsbedingungen im Bistum Münster. Operativ finden hier die Gehaltsabrechnung für alle Bistums-Mitarbeitenden sowie das Personalmanagement und die Personalentwicklung für die Mitarbeitenden in der Seelsorge, im BGV und den dort angeschlossenen Einrichtungen statt. Auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz und das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sind hier verortet. Zudem wird hier das Projekt Arbeitsschutz mit System gesteuert.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
* Die Erarbeitung von Grundsatzfragen und Dienstvereinbarungen
* Beratung und gerichtliche Vertretung des BGVs und der angeschlossenen Einrichtungen in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten vor den Arbeitsgerichten und Kirchlichen Arbeitsgerichten sowie Schlichtungsstellen
* Beratung von Kirchengemeinden (Anbahnungs- und Trennungsmanagement bei Arbeitsverhältnissen)
* Prüfung von vorhandenen Musterarbeitsverträgen, Abstimmung von neuen Mustern mit den NRW-Bistümern [Personalwesenkonferenz PWK-NRW] und Dienstgeberseite der KODA, Erstellung und lfd. Aktualisierung von Musterarbeitsverträgen für die Bereiche BGV, Schulen, Bildungshäuser und Kirchengemeinden
* Überprüfung aller Dienstvereinbarungen hinsichtlich aktueller Rechtsprechung und aktueller Gesetzeslage, Anpassung von bestehenden Dienstvereinbarungen und Entwicklung neuer Dienstvereinbarungen in Abstimmung mit betroffenen Fachbereichen
* Auswertung aktueller juristischer Literatur und Erstellung von Newslettern mit arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Themen zum Versand an alle personalführenden Stellen, Führungskräfte im BGV und weiteren zu definierenden Zielgruppen.
Das sollten Sie mitbringen:
* Befähigung zum Richteramt durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit Prädikatsexamina (1. und 2. juristische Prüfung)
* Berufserfahrung
* umfangreiche Fachkenntnisse im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht
* Wünschenswert sind Kenntnisse der kirchlichen Verwaltung
* Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* Organisations- und Verhandlungsgeschick
* Zuverlässigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
* Selbstständigkeit, persönliches Engagement und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
* Identifikation mit den Zielen des Bistums
* Loyalität gegenüber dem Dienstgeber.
Das können Sie von uns erwarten:
* Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).
* Uns ist ein wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtig.
* Sie erwartet eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit.
* Diese Stelle wird zum ersten Mal ausgeschrieben, der Neuaufbau dieser Tätigkeit bietet interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
* Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
* Sie können ein JobTicket (incl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
* Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
* Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss, Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
* Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Für Fragen steht Ihnen Herr Richartz unter der Telefonnummer 0251 495-400 gern zur Verfügung.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 27.04.2025 zu.