DRK-Kreisverband
Märkisch-Oder-Havel-Spree .
Hennigsdorf/Gransee Teilzeit Unbefristet
Wir suchen ab 1. August 2024 eine ambitionierte Beratungsfachkraft zur Verstärkung unseres Teams der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer mit einem Beschäftigungsumfang von 21 Std./Woche für unsere Außenstellen Hennigsdorf und Gransee (Teilzeit, unbefristet).
Wir bieten:
1. eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem multiprofessionellen Träger, eine Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung in einem Zweierteam
2. regelmäßige Supervisionen
3. eine tariflich orientierte Bezahlung (DRK) und betriebliche Altersvorsorge
4. ausführliche Einarbeitung und kollegiale Begleitung, zusätzliche Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung
5. 30 Tage Urlaub
6. Vergünstigungen bei zahlreichen namhaften Anbietern über unser DRK-Vorteilsportal
Ihre Aufgaben:
7. Beratung von Migrant*innen mit Aufenthaltserlaubnis oder guter Bleibeperspektive und Spätaussiedler*innen im Rahmen einer bedarfsorientierten Einzelfallberatung
8. Sozialpädagogische Betreuung von Migrant*innen während der Teilnahme am Integrationskurs
9. Mitwirkung in kommunalen Netzwerken und Förderung eines bedarfsgerechten Integrationsangebotes
10. Mitwirkung bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste und Verwaltungsbehörden
11. interdisziplinäre Zusammenarbeit im Träger
Ihr Profil:
12. Hochschulabschluss (././Diplom in den Fächern Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft)
13. Bei außerhalb der EU erworbenen ausländischen Abschlüssen geben Sie bitte an, ob die Anerkennung in Deutschland vorliegt
14. Kenntnisse der Rechtsgrundlagen (Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht, Staatsangehörigkeit, Sozialrecht) oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erlangen
15. Erfahrung in der Einzelfallberatung
16. Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache fließend
17. Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2
18. Interkulturelle Kompetenz
19. die Fähigkeit, eigenständig und strukturiert zu arbeiten
20. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
21. Kenntnisse im Case Management Verfahren
22. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung gruppenpädagogischer Angebote
23. Führerschein Klasse B und eigener Pkw
Interessiert?
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.