PAn der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Campus Amberg) zum nächstmöglichen Termin diebr /Professur (m/w/d) der BesGr. W 2br /für folgendes Lehrgebiet zu besetzen: /pp Computernetzwerke und IT-Sicherheit (Kennziffer 9077) /ppIhre Aufgaben /pp Vertretung des Fachgebiets in der Lehre und der angewandten Forschungbr / Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen, z. B. in der Mathematik oder Informatikbr / Antragstellung und Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Berufungsgebiet sowie deren Publikation /ppIhr Profil /pp Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Informationstechnik oder einer ähnlichen Disziplinbr / Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation, i. d. R. durch eine abgeschlossene Promotionbr / Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheitbr / Didaktische Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit für das Thema (digitale) Lehrebr / Sehr gute Kenntnisse auf mindestens einem weiteren Themengebiet der IT-Sicherheit, wie beispielsweise Netzwerksicherheit, Hardware-Sicherheit, Eingebettete Sicherheit, Secure Software Engineering etc.br / Veröffentlichungen und/oder Forschungsprojekte im Themenfeld des Lehrgebietsbr / Freude am Arbeiten in Teams und an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes, der Hochschule und ihrer Einrichtungenbr / Sehr gute Englischkenntnissebr / Interesse, die weitere Internationalisierung der Hochschule zu unterstützen /ppWas wir Ihnen bieten /pp Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgabenbr / Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeitenbr / Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familiengerechte Hochschulebr / Lehrermäßigung im Rahmen verschiedener möglicher Forschungsprofessurmodellebr / Bei entsprechender Forschungsstärke: Verleihung des Promotionsrechts in einem der zwei Promotionszentren der OTH Amberg-Weidenbr /Einstellungsvoraussetzungen /pp Abgeschlossenes Hochschulstudiumbr / Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wirdbr / Pädagogische Eignungbr / Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. /ppIn das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. /ppDie Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. /ppDie Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. /ppBitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen zum beruflichen Werdegang und zu wissenschaftlichen Arbeiten bis spätestens 17.02.2025 über das Online-Formular a /a /ppDie Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Link auf unserer Webseite. /ppBitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 9077. /p