Du magst es, mit Metall zu arbeiten? Dann beginne eine Ausbildung bei BORSIG zum
Industriemechaniker (m / w / d) Instandhaltung.
Deine Aufgabenschwerpunkte:
1. Du lernst während Deiner Ausbildung die Konstruktion, Herstellung und Wartung von Hochdruckarmaturen sowie Verdichterventilen für die chemische und petrochemische Industrie.
2. Organisation und Kontrolle der Fertigungs- und Herstellungsabläufe
3. Herstellung von Bauteilen und Gruppen sowie Montage zu technischen Systemen
4. Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen feststellen und dokumentieren
5. Umrüstung von Maschinen und Systemen
6. Wartung und Inspektionen
7. Prüfung und Erweiterung von elektronischen Komponenten der Steuerungstechnik
8. Instandsetzung von technischen Systemen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Im 1. Ausbildungsjahr bist Du bei der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH in Berlin. Dort erhältst Du die Grundausbildung Metall sowie weiterführende Bestandteile der Ausbildung während des 2. und 4. Ausbildungsjahres. Ab dem 2. Ausbildungsjahr erfolgt die betriebliche Ausbildung hauptsächlich bei BORSIG. Die ganze Ausbildungszeit über besuchst Du die Berufsschule Eduard-Maurer-OSZ in Hennigsdorf immer im Wechsel zwischen Schule und ABB/Betrieb mit einem Ausbildungsrhythmus von 2 Wochen Betrieb, 1 Woche Schule.
Das solltest Du mitbringen:
Neben einer abgeschlossenen Schulbildung solltest Du Interesse an Technik und der Metallverarbeitung haben. Wichtig sind außerdem handwerkliches Geschick und Freude an körperlichem Einsatz, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, logische Denkfähigkeit und eine gute Handgeschicklichkeit im Umgang mit verschiedenen Arbeitsmitteln, mathematische und geometrische Kenntnisse, technisches Verständnis sowie EDV-Kenntnisse. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, eine hohe Lernbereitschaft, Sorgfalt und Zuverlässigkeit runden Dein Profil ab.
BORSIG als Ausbilder:
Wir bieten eine vielseitige und teamorientierte Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgabenstellungen zu einer leistungsgerechten Ausbildungsvergütung. Des Weiteren übernehmen wir die Kosten für das VBBAbo Azubi. Du wirst von unseren qualifizierten und erfahrenen Ausbildungsbeauftragten in den jeweiligen Abteilungen ausgebildet und in Deiner persönlichen Weiterentwicklung gefördert.
So bewirbst Du Dich:
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, bewerbe Dich über unsere Homepage. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse enthalten. Für eventuelle Rückfragen steht Dir unsere Personalabteilung unter der Tel.Nr. 030 / 43011000 zur Verfügung.
Hinweis: Nach Besetzung der Stelle werden die Daten drei Monate verwaltet und im Anschluss automatisch vernichtet.
#J-18808-Ljbffr