Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 3 „Kultur, Tourismus, Bildung und Sport“ in der Abteilung 330 „Kulturelles Erbe – Stadtarchiv Speyer“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Archivars / Archivarin (w/m/d) in Teilzeit (19,50 Wochenstunden) neu zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Stelle für eine Elternzeitvertretung bis zum 31.03.2027. Aufgaben Records Management Mitarbeit bei der Einführung von enaio Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs Datenübernahme ins digitale Langzeitarchiv (Bewertung, Schnittstellen zu Fachverfahren, Planung und Steuerung des Aussonderungsprozesses) Erschließung des digitalen Schriftgutes Konzeption und Durchführung der notwendigen Formatmigration für die Langzeitarchivierung Benutzung im digitalen Magazin Mitarbeit an der Verknüpfung von im digitalen Magazin archivierten Daten mit dem Archivinformationssystem Augias Profil Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Archiv (Bachelor of Arts) oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst oder ein abgeschlossenes Studium als Dokumentarin. Zugelassen sind auch Bewerbungen von Personen mit einem abgeschlossenen Studium in einem anderen Bereich, wenn eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem Archiv und umfangreiche EDV-Kenntnisse vorhanden sind. Kenntnisse der verwaltungs- und archivfachlichen Diskussion zu E-Government, zur elektronischen Aktenführung und zur digitalen Langzeitarchivierung Sehr gute EDV-Kenntnisse Kenntnisse der konzeptionellen Grundlagen der elektronischen Langzeitarchivierung (OAIS, PREMIS), Erfahrungen im Bereich der Schriftgutverwaltung mit DMS-Vorfeldarbeit und einem der derzeit gängigen ausgearbeiteten technischen Lösungsmodelle (DIMAG, DiPs) sowie Fachverfahren (z.B. VOIS/MESO, SessioNet) sind wünschenswert. Wir bieten Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche) Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades