Möchtest du Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben übernehmen und nach Abschluss deiner Ausbildung in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig sein? Möchtest du noch mehr Praxiserfahrung als bei der klassischen Ausbildung sammeln? Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung genau das Richtige für dich! Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und hat einen sehr hohen Praxisbezug, da du drei Tage pro Woche eine Fachschule für Sozialpädagogik besuchst und zwei Tage pro Woche sowie in den Schulferien in einer Kindertageseinrichtung tätig bist. An den verschiedenen Berufsfachschulen für Sozialpädagogik kannst du zwischen einer Vielzahl von Wahlpflichtfächern wählen, wie beispielsweise Theaterpädagogik, Naturpädagogik, Kleinkindpädagogik etc. Berufsbegleitend kannst du die Fachhochschulreife absolvieren. Nach erfolgreich bestandener Ausbildung erlangst du den Abschluss einer staatlich anerkannten Erzieherin bzw. eines staatlich anerkannten Erziehers.
Ausbildungsinhalte:
* pädagogisches Fachwissen erwerben um Kinder in ihren individuellen Entwicklungen zu unterstützen sowie ihre Interessen und Talente zu fördern
* Förderung im Bereich der Sprachentwicklung
* Eltern am Geschehen des Kitaalltags beteiligen und beispielsweise Entwicklungsgespräche führen
* die eigene Kreativität einbringen
Was dich ausmacht:
* mindestens die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss sowie der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik oder
* Fachhochschulreife / Abitur sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer Kinderbetreuungseinrichtung (weitere Aufnahmevoraussetzungen auf Anfrage)
* du hast Interesse an der sozialpädagogischen Betreuung und Entwicklung von Kindern und an der Zusammenarbeit mit den Eltern
* du bringst einen wertschätzenden Umgang Kindern gegenüber mit und hast grundsätzlich Freude am Umgang mit Menschen
* bist kreativ, engagiert und motiviert
* bist ein Teamplayer und Organisationstalent
* bist geduldig und zuverlässig
Wie für dich gemacht:
* wir bieten dir eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung sowie eine kompetente und motivierte Anleitung
* Austausch- und Feedbackgespräche für die fachliche und persönliche Entwicklung
* eine angemessene Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege (Ausbildungsvergütung im 1. Jahr 1340,-- €, im 2. Jahr 1402,-- €, im 3. Jahr 1503,-- €)
* anteilige Fahrtkostenerstattung für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (max. 80,-€/Monat)
* Mitarbeiterevents
* eine garantierte Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung bei guten Leistungen
* weitere Benefits findest du auf unserer Homepage