Für das NCT Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement
Kennziffer: 2025-0092
Berlin
Vollzeit
NCT Berlin
Wir freuen uns darauf, Sie schnellstmöglich in unserem Forschungsmanagement-Team begrüßen zu dürfen. Die Stelle wird in Vollzeit (derzeit 39,5 Wochenstunden) ausgeschrieben. Einsatzort ist Berlin.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe im Forschungsmanagement: Als wissenschaftliche Koordination in der lokalen Koordinierungsstelle am NCT Standort Berlin sind Sie die zentrale Schnittstelle zwischen dem Geschäftsführenden Direktorium, der Administrativen Leitung, den Forschenden und Kliniker:innen der Trägereinrichtungen sowie den wissenschaftlichen Koordinator:innen in der NCT Geschäftsstelle in Heidelberg und an den weiteren NCT Standorten. Sie berichten direkt an das Geschäftsführende Direktorium und die Administrative Leitung des NCT Berlin.
Darüber hinaus übernehmen Sie in dieser Funktion u.a. folgende Aufgaben:
Organisation und Unterstützung von lokalen sowie standortübergreifenden Gremienformaten inkl. Vor- und Nachbereitung
Inhaltliche Erstellung von Vorlagen, Präsentationen, Berichten und Konzeptpapieren, u.a. für das geschäftsführende Direktorium
Mitwirkung an der Erfassung, Aufbereitung und Übermittlung standortbezogener Daten im Rahmen der NCT Berichterstattung
Förderung des strukturierten Informationsaustauschs am NCT Berlin sowie mit der NCT Geschäftsstelle und den anderen NCT Standorten
Wissenschaftliches Projektmanagement, etwa durch Mitarbeit in Projektgruppen und Übernahme von Projektaufgaben am Standort
Mitwirkung im weiteren Aufbau des NCT Standorts Berlin und der wissenschaftsnahen Administration
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in den Lebenswissenschaften, der Medizin oder einem verwandten Fachgebiet); eine Promotion ist von Vorteil
Berufserfahrung im wissenschaftsnahen Umfeld, idealerweise an öffentlich finanzierten Forschungs- oder klinischen Einrichtungen
Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse mit souveräner Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit gängigen digitalen Anwendungen, Betriebssystemen und cloudbasierten Kollaborationstools
Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Loyalität und zeitliche Flexibilität
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wünschenswert: Projekterfahrung im Umfeld klinischer Studien oder Bereitschaft, sich in das Thema einzuarbeiten
Sie haben außerdem die Möglichkeit...
durch die Teilnahme an einem breiten Portfolio an Fortbildungen zu fachlichen und überfachlichen Themen beruflich zu wachsen
einen Beitrag zur klinisch-translationalen Krebsforschung zu leisten und in einer öffentlich-finanzierten Forschungseinrichtung gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen
in einer kommunikativen und teamorientierten Umgebung zu arbeiten, die Organisationstalent, Engagement und Vielseitigkeit schätzt
Unser Angebot:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
30 Tage Urlaub
Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Ihre Ansprechperson:
Thomas Crowe
Telefon: +49 173 4637484
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Jetzt bewerben
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Teilen Sie diesen Job!
Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de