Für führende Organisationstalente (m/w/d) empfohlen!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einePflegebereichsleitung (m/w/d) Kinderklinikfür unsere pädiatrischen Stationen, der neonatologischen Intensivstation und der KinderambulanzReferenznummer: W-1-124-25Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 21 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von 2800 Mitarbeitenden stationär versorgt.Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie aller Krankheiten des Kindes- und Jugendalters unter ganzheitlicher Einbeziehung der Eltern. Weil Kinder schnell spüren, ob sich ein Erwachsener wirklich kümmert, versuchen wir ihnen die Geborgenheit zu geben, die eine kindgerechte Therapie und Pflege erst möglich macht.Unsere Kinderintensivstation erfüllt seit 2019 die Vorgaben von Peri Zert an ein Perinatalzentrum der Versorgungsstufe Level 1.Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Ihre AufgabenSicherstellung der notwendigen Qualität durch Leitung und Koordination im zugeordneten BereichSicherstellung der dauerhaften Besetzung der Stellen im Bereich durch Gewinnung und Entwicklung geeigneter Mitarbeitender unter Beachtung des PersonalkostenbudgetsDienst- und Fachaufsicht im ZuständigkeitsbereichProaktive Durchführung von PatientenbefragungenMitarbeit bei der Analyse und Organisation von Arbeitsabläufen unter Beachtung der arbeitsrechtlichen, tariflichen und betriebswirtschaftlichen AspekteMitarbeit bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung im BereichBeobachtung und Analyse des Wettbewerbs und der Wirkung und Resonanz von Kampagnen und Pressearbeit der RMKIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder gleichwertiger AbschlussAbgeschlossene Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege ist wünschenswertWeiterbildung zur Pflegerischen Leitung (m/w/i) einer Station oder gleichwertige Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu absolvierenmehrjährige Berufs- und LeitungserfahrungAusgeprägte Sozialkompetenz sowie Fingerspitzengefühl im Umgang sowohl mit Patienten und deren Angehörigen als auch Mitgliedern des PflegeteamsDelegationsfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und WeiterentwicklungTeamfähigkeit, Flexibilität, Soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit& Uuml;berdurchschnittliches Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und EngagementUnser AngebotArbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung, einem engagierten interdisziplinären Team sowie verantwortungsvollem, abwechslungsreichem AufgabengebietEine individuelle Förderung durch (Weiterbildungs-) Angebote passend zu Ihren beruflichen Zielen und Interessen als FührungskraftBetriebliche GesundheitsförderungFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum WinnendenStrukturiertes Einarbeitungskonzept mit Betreuung durch PatenLeistungs- und aufgabenorientierte Vergütung nach TVö D-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung)Mitarbeitervorteile wie z. B. Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket, außerdem zahlreiche Angebote für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität nebst Vorteilen beim Einkauf in der hauseigenen ApothekeWeitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die RegionFür Rückfragen stehen Ihnen Herr Matthias Haller, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.» Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 Fachkliniken& Uuml;ber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen