Ihre Aufgaben
Sie erwarten spannende Aufgabe:
1. Kontinuierliche Analyse, Steuerung, Überwachung zertifikatsrelevanter luftrechtlicher Anforderungen/ Auflagen und Beratung der umsetzungsverantwortlichen Geschäftsbereiche zu relevanten Änderungen
2. Koordination/ Abstimmung zu flughafeninitiierten, zertifikatsrelevanten Änderungen
3. Mitwirkung bei den internen und bei behördlichen Audits
4. Mitwirkung bei der Sachstandkoordination, im zentral geführten Berichtswesen
5. Erarbeitung von Konzepten und Handlungsempfehlungen zur inhaltlich fachlichen Fortführung und Erweiterung des EASA-Zertifikates
6. Fachliche Fortführung/ Weiterentwicklung des Flughafen- und behördlich genutzten EASA Compliance Tools und relevanter Prozesse zum Zertifikatserhalt (Dokumentendistribution und -lenkung im EASA-Managementsystem)
Ihr Profil
Sie zeichnet aus:
7. Abgeschlossenes Hochschulstudium der Luftverkehrswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
8. Gute Kenntnisse der Regelwerke der Luftfahrt (insbesondere BMVI, EASA, ICAO, ACI)
9. Einschlägige Kenntnisse des Flughafenbetriebs, der Betriebsabläufe sowie der Flugbetriebstechnik und der luftseitigen Infrastruktur sind von Vorteil
10. Gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
11. Gute EDV- Kenntnisse (insbesondere Office 365, MS-SharePoint)
12. Kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten auch im Außenkontakt
13. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Organisationsvermögen sowie die Fähigkeit zu eigenständiger und konzeptioneller Arbeit
14. Eine Qualifikation zur Fachkraft Arbeitssicherheit / zum Sicherheitsingenieur/in ist von Vorteil