Die Wasserstrasen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der groste Arbeitgeber im Geschaftsbereich des Bundesministeriums fur Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behorden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen fur lebendige Wasserstrasen. Wir verknupfen Verkehrsmanagement, Okologie und Okonomie mit moderner Technik, um die vielfaltigen Funktionen von Wasserstrasen und Schifffahrt fur die Daseinsvorsorge und die naturlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstrasen und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht fur den Bauhof in Wurzburg zum 01.09.2025, Auszubildende (m/w/d) zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung Ausbildungsorte ist Wurzburg. Die Ausbildungsdauer betragt 3 Jahre. Referenzcode der Ausschreibung 20250092_9978 Dafur brauchen wir Sie: Die Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker beinhaltet vielfaltige und interessante Tatigkeiten, wie z.B. die Wartung und Modernisierung der Schleusenanlagen, das Schweisen von Komponenten, das Errichten und Warten von Maschinen und Anlagen, das Prufen auf Funktionalitat und Sicherheit, das Erstellen und Aktualisieren von Dokumentationen. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss Deutsches Schwimmabzeichen mindestens Seepferdchen Das ware wunschenswert: Handwerkliches Geschick und Technisches Interesse Logisches und visuelles Denkvermogen Team und Kommunikationsfahigkeit Das bieten wir Ihnen: Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll ubernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschliesen. Ausbildungsvergutung nach dem Tarifvertrag fur Auszubildende des offentlichen Dienstes (TVAoD): Ausbildungsjahr: 1.218,26 monatlich Ausbildungsjahr: 1.268,20 monatlich Ausbildungsjahr: 1.314,02 monatlich Ausbildungsjahr: 1.377,59 monatlich Lehrmittelzuschuss in Hohe von 50,00 / Ausbildungsjahr Vermogenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 monatlich) 500,00 zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit) Jahressonderzahlung in Hohe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November Abschlusspramie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Hohe von 400,00 Ubernahme der Kosten fur notwendige Ausbildungsmittel Bereitstellung der Personlichen Schutzausrustung und der Arbeitskleidung 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte Unterstutzung durch ein Ausbildungsteam vor Ort Besondere Hinweise: Frauen werden verstarkt zur Bewerbung aufgefordert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Masgabe des 8 BGleiG bevorzugt berucksichtigt. Den Belangen des Bunde