Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Für das sich in Gründung befindliche Graduate Center der Technischen Hochschule Rosenheimsuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Operative Geschäftsleitung (m/w/d) für das Graduate Center Die Stelle ist bis 30.06.2031 befristet und teilzeitfähig. Dienstort ist Rosenheim Kennziffer 2025-029-GLGC-WIMI Ihr Aufgabengebiet umfasst Aufbau des Graduate Center an der TH Rosenheim inkl. des Aufbaus der vorhandenen und geplanten Promotionszentren (z.B. Promotionszentrum „Advanced Building Technologies“) Unterstützung der Antragstellung weiterer Promotionszentren Koordination und Administration der Promotionszentren Entwicklung und Überwachung von Prozessen vor allem in Hinblick auf Qualitätssicherung in Promotionsverfahren Beratung und Unterstützung von Promovierenden und Betreuenden Netzwerkarbeit innerhalb der Hochschule und mit den beteiligten Hochschulen an gemeinsamen Promotionszentren Unterstützung bei der Vorbereitung für die Evaluation der Promotionszentren Was Sie mitbringen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) Kenntnisse des Ablaufs von Promotionsverfahren in Deutschland Fähigkeit zur konzeptionellen und planerischen Tätigkeit wie auch zur selbständigen Übernahme administrativer und organisatorischer Aufgaben Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz, hohe mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz sowie ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis exzellente Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Von Vorteil ist: eine erfolgreich abgeschlossene Promotion eine bereits erfolgte Mitarbeit in einem Promotionszentrum als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter oder Promovend eine mindestens zweijährige wissenschaftliche oder praktische Tätigkeit im einschlägigen Bereich Das bieten wir: eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der 5-Tage-Woche vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersversorgung verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z.B. Ferien- und Notfallbetreuung WellPass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktive Vergünstigungen: z.B. JobRad, Jobticket, benefits.me eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen Interesse geweckt? Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 03.03.2025) https://bewerberverwaltung.fh-rosenheim.de/apply.php?siteapply_application&job_offer1279 Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Nicole Strübbe: E-Mail nicole.struebbeth-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2630.