Die Caritas Biberach-Saulgau verstärkt ihr Team und sucht ab sofort eine*n
Wohnraumvermittler*in (w/m/d)
Ihr Einsatzgebiet ist die Wohnrauminitiative im Landkreis Biberach.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Wohnraum für Menschen zugänglich zu machen, die sich auf dem Wohnungsmarkt sehr schwertun.
Bei uns sind Sie flexibel. Ihren Beschäftigungsumfang wählen Sie selbst: von 40 % bis 70 %.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31. Dezember 2025.
Your Tasks
1. Was machen Sie bei uns?
Sie beraten Vermieter*innen, Mieter*innen und Netzwerkpartner*innen über Möglichkeiten gelingender und nachhaltiger Mietverhältnisse. Sie identifizieren und gewinnen Ressourcen und Potentiale im Landkreis Biberach, die für die Wohnraumgewinnung und -vermittlung hilfreich sind (Sozialraumorientierung) und entwickeln gemeindenahe Netzwerke. Sie erkunden leerstehenden Wohnraum. Sie beziehen in die Netzwerke gesellschaftlich relevante Personen, Entscheidungsträger, Multiplikatoren ein. Sie fördern bei Wohnraum-Eigentümern die Bereitschaft Wohnraum für Ihre Zielgruppe zur Verfügung zu stellen. Sie organisieren Begleitstrukturen für Ihre Zielgruppe. Sie stehen Ihrer Zielgruppe beratend und wegweisend zur Seite.
Our Expectations
Was bringen Sie mit?
2. Sie sind kommunikativ, können Menschen gewinnen und überzeugen.
3. Sie haben ein sicheres Auftreten und können Menschen zusammenbringen und vernetzen.
4. Sie sind sozial engagiert und empathisch.
5. Sie kennen beruflich oder durch ein ehrenamtliches Engagement die Notlagen wohnungssuchender Menschen.
6. Sie haben Erfahrungen aus der Immobilienwirtschaft, kennen sich im Wohnungsmarkt aus oder haben eine pädagogische Ausbildung.
7. Sie besitzen interkulturelle Kompetenz.
8. Sie sind bereit, die Ziele der Caritas mitzutragen und an deren Erfüllung mitzuarbeiten.
9. Wir verstehen Vielfalt als Potenzial und Chance für unsere Gesellschaft. Finden Sie sich in den Werten unseres Caritasverbandes wieder?
What We Offer
Gut zu wissen
10. Sie erwartet eine sinnvolle und zukunftsfähige Arbeit in einem partnerschaftlichen Team.
11. Sie erwartet eine verantwortungsvolle, herausfordernde und spannende Tätigkeit bei verlässlichem Arbeitszeitrahmen/Familie und Beruf (familienfreundliche Arbeitsstrukturen).
12. Sie erhalten eine qualifizierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und sind an jedem Abschnitt Ihres beruflichen Werdegangs willkommen.
13. Seit vielen Jahren gestalten wir den Prozess "Caritas in Vielfalt". Unsere Haltung ist eindeutig: Mitarbeiter*innen gehören in ihren unterschiedlichen sexuellen, geschlechtlichen und religiösen Identitäten selbstverständlich zur Dienstgemeinschaft dazu! In dieser Vielfalt zusammen zu arbeiten, ist ein Reichtum für die Caritas!
14. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung bei uns vorrangig berücksichtigt.
15. Wir zahlen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
16. Ob Sonderzahlungen, Kinderzulage, Jobrad oder Jobticket - wir haben was zu bieten.
17. Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor.
18. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Oasen, um zu reflektieren, achtsam mit sich zu sein und um innezuhalten.
Additional Information