Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für Ausstellungen und museumspädagogische Angebote
* Standort: Oberhausen
* Einsatzstelle: LVR-Industriemuseum
* Vergütung: E14 TVöD
* Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,5 Stunden/Woche
* befristet bis zum 30.04.2030
* Besetzungsstart: schnellstmöglich
* Bewerbungsfrist: 05.03.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Die in der Zentrale des Museumsverbunds in Oberhausen angesiedelte Stabstelle unterstützt die museumspädagogischen Aktivitäten und Programme der einzelnen Standorte zum einen in koordinierender Funktion, durch den fachlichen Austausch nach innen wie nach außen und in der Weiterentwicklung des museumspädagogischen Profils des LVR-Industriemuseums, zum anderen durch die Entwicklung eigener Formate und Ausstellungen, die die einzelnen Standorte übernehmen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den museumspädagogischen Referenten/innen der sieben Museen und in Abstimmung mit der Direktion. In ihrer koordinierenden Funktion bringt sich die Stabstelle in die regionalen Netzwerke der Bildung und Kultur ein.
Das bieten wir Ihnen
* Kultur erleben
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Vielseitige Perspektiven
Das bringen Sie mit
* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich der Kulturwissenschaften oder der Geschichtswissenschaften oder im Studiengang Kulturmanagement oder Kunstgeschichte (Magister, Master, Universitätsdiplom)
* Mindestens 2-jährige Tätigkeit in einem Museum oder einer vergleichbaren Kultureinrichtung mit Ausstellungsbetrieb (Berufserfahrung und/oder Volontariat)
Worauf es uns noch ankommt
* Kenntnisse in der Vermittlung musealer Inhalte, insb. der Konzeption und Organisation von methodisch und didaktisch fundierten museumspädagogischen Programmen für unterschiedliche Zielgruppen
* Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen
* Erfahrungen in der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation über Social Media
* Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit
* Kreativität, sicheres Auftreten und Souveränität in der Vertretung nach außen
* PKW-Führerschein
* verhandlungssichere Englischkenntnisse
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Industriemuseum, Rheinisches Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte, ist ein Verbundmuseum mit Standorten (Schauplätzen) in überwiegend denkmalgeschützten Fabriken in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen und Euskirchen.
Neben den Museen Zinkfabrik Altenberg und St. Antony Hütte mit Industriearchäologischem Park und dem Museum Eisenheim befinden sich in Oberhausen die zentralen Dienste des Museumsverbunds wie Direktion und Verwaltung, Kommunikation und Marketing, Planung und Projektierung von Verbundausstellungen, Sammlungsdienste mit Depot und Bibliothek sowie der Technische Dienst mit seinen Werkstätten.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Justin Hilgers
steht Ihnen als Recruiter für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809 3573
Herr Dr. Walter Hauser
steht Ihnen als Direktor des LVR-Industriemuseums zur Verfügung
* (0208) 8579-111
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.