🔎 Sie haben ein Herz für Menschen, ein Gespür für Potenziale und eine Leidenschaft für soziale Arbeit? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Arbeitsintegration!
Der Landkreis Leer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
Integrationsfachkraft (m/w/d)
für das Zentrum für Arbeit – Jobcenter.
Landkreis Leer | Vollzeit | Teilzeit bedingt möglich
In dieser bedeutenden Rolle begleiten Sie Menschen auf ihrem Weg zurĂĽck in den Arbeitsmarkt und helfen ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Ihre Aufgaben – Sinnstiftend & abwechslungsreich
Sie sind die zentrale Ansprechperson für erwerbsfähige Leistungsberechtigte und unterstützen sie dabei, wieder Fuß im Berufsleben zu fassen. Dabei arbeiten Sie individuell, lösungsorientiert und mit einer starken sozialen Kompetenz.
Konkret bedeutet das:
✔ Individuelle Beratung & Betreuung: Sie klären Rechte und Pflichten nach SGB II, analysieren berufliche & soziale Situationen und entwickeln passgenaue Integrationsstrategien.
✔ Erstellung von Aktivierungs- & Integrationsplänen: Gemeinsam mit den Leistungsberechtigten erarbeiten Sie realistische Ziele und begleiten deren Umsetzung.
✔ Förderung der beruflichen Entwicklung: Sie vermitteln in Arbeit, Ausbildung oder geeignete Maßnahmen zur Weiterqualifikation und Beschäftigungsförderung.
âś” Ăśberwachung & Betreuung von MaĂźnahmen: Sie begleiten die Teilnehmenden, prĂĽfen Erfolge und justieren Strategien nach.
✔ Entscheidungen mit Tragweite: Sie treffen Ermessensentscheidungen zu Leistungen nach SGB II und SGB III und leiten ggf. leistungsrechtliche Einschränkungen ein.
✔ Netzwerkarbeit & Kooperation: Sie arbeiten eng mit Arbeitgebern, Bildungsträgern und anderen Institutionen zusammen, um bestmögliche Chancen zu schaffen.
✔ Krisenintervention: Wenn es schwierig wird, stehen Sie als verlässliche Ansprechperson zur Seite und erarbeiten nachhaltige Lösungsansätze.
âś” Nachbetreuung & Evaluation: Sie behalten den langfristigen Erfolg im Blick und optimieren Prozesse kontinuierlich.
Ihr Profil – Empathisch, engagiert, strukturiert
🎯 Sie haben ein Studium in einem der folgenden Bereiche erfolgreich abgeschlossen:
âś” Arbeitsmarktmanagement
✔ Sozialmanagement oder Sozialökonomie
✔ Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (mit staatlicher Anerkennung)
âś” Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften
đź“Ś Alternativ: Ein betriebswirtschaftliches Studium mit sozialem Schwerpunkt
Zusätzlich bringen Sie mit:
✔ Hohe Einsatzbereitschaft & Eigeninitiative – Sie möchten wirklich etwas bewegen!
✔ Kommunikationsstärke & Teamfähigkeit – Sie sind überzeugend, klar und empathisch.
✔ Flexibilität & Lösungsorientierung – Sie erkennen Chancen und nutzen sie kreativ.
✔ Fundierte EDV-Kenntnisse – Sie bewegen sich sicher in digitalen Arbeitsumfeldern.
✔ Führerschein der Klasse B – Sie sind mobil und einsatzbereit.
đź’ˇ Sie erfĂĽllen nicht alle Anforderungen? Kein Problem! Wenn Sie motiviert sind und sich in der Aufgabe wiederfinden, freuen wir uns trotzdem auf Ihre Bewerbung!
Unser Angebot – Ihr Gewinn
💰 Attraktive Vergütung: Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
📆 Finanzielle Sicherheit: Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt & betriebliche Altersvorsorge
👨‍👩‍👧‍👦 Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten & Möglichkeit zur mobilen Arbeit / Homeoffice
📚 Weiterbildung & Entwicklung: Strukturierte Einarbeitung & gezielte Förderung Ihrer Kompetenzen
🏋 Gesundheitsförderung: Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) & vielfältige Betriebssportangebote
👶 Familienfreundlichkeit: Betriebseigene Kinderbetreuung (z. B. „Regenbogen“ in Leer) & Ferienprogramme
🏆 Top-Arbeitgeber: Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
🌊 Leben & Arbeiten, wo andere Urlaub machen!
Der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohner) bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch eine hohe Lebensqualität! Die Nähe zur Nordsee, eine historische Altstadt, ein idyllischer Freizeithafen und zahlreiche Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten machen das Leben hier besonders attraktiv.
Jetzt bewerben – wir freuen uns auf Sie!
đź•’ Bewerbungsfrist: 25.04.2025
đź’» Bewerbung ausschlieĂźlich online ĂĽber unser Bewerbungsportal
đź“ž Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!
👤 Fachliche Fragen: Herr Lüppens (Tel. 0491/926-2201)
👤 Bewerbungsprozess: Frau Eberhard (Tel. 0491/926-3118)
🚀 Machen Sie einen Unterschied – bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Integration!