Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Else Kröner Fresenius Zentrum für optogenetische Therapien der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Technische*r Assistent*in oder Laborant*in (w/m/d)
Teilzeit, 19,25 Stunden pro Woche, befristet bis 31.03.2029
Das Institut für Pathologie ist Mitglied im Else Kröner-Fresenius Zentrum für Optogenetische Therapien und unterstützt das Zentrum bei der Entwicklung und klinische Translation optogenetischer Therapien für Gehörlose und Blinde sowie die Entwicklung optogenetischer Magenschrittmacher und Brain-Computer-Interfaces.
Als Technische Assistenz bzw. Laborant*in sind Sie Teil eines an der Pathologie angesiedelten Forschungsteams und übernehmen unterschiedliche Labortätigkeiten. Sie unterstützen dabei die Wissenschaftler*innen bei der Durchführung von Experimenten.
Zellkultur (wie HEK Zellen, Stammzellen etc.)
Molekularbiologie (wie DNA-, RNA- und Proteinaufreinigung, qPCR, Western Blot, Klonierungen)
histologische Arbeitsmethoden (wie Immunhistochemie, Probenvorbereitung, Färbungen, automatisierte Analysen)
FACS Quantifzierungen
Labororganisation (Versuchsvorbereitung, Bestellungen, Dokumentation)
abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistenz (MTA, BTA, PTA) oder Laborant*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
gutes technisches Verständnis sowie die Bereitschaft, neue Arbeitstechniken zu erlernen
fließende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse sind vorteilhaft
eine selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamfähigkeit
verbunden mit den Vorteilen des Ö entlichen Dienstes bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unseren engagierten und innovativ arbeitenden Teams
Entgelt nach Tarifvertrag für den ö entlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des ö entlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
die Möglichkeit einer Hospitation
strukturierte und begleitete Einarbeitung
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
vielfältige Benefits, u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobticket
Möglichkeit zu Flexi-Freizeit
einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.