Betriebswirtschaftslehre Studiere Betriebswirtschaftslehre Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) an der DHSH ist deine Eintrittskarte für viele Jobs in der Wirtschaft. BWLer werden in jeder Branche gebraucht und können in vielen Abteilungen arbeiten: Von Marketing über Personalwesen bis zu Finance & Controlling ist alles dabei. Dual Studieren Dual zu studieren heißt, dass sich die praktische Ausbildung bei deinem Praxispartner und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergänzen. Während des dreijährigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen & Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewählten Praxispartner – und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt Du kannst den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit einer Berufsausbildung kombinieren (ausbildungsintegrierende Variante), aber auch mit einer Praxistätigkeit, die unabhängig von einer Berufsausbildung erfolgt (praxisintegrierende Variante). Nähere Informationen findest Du hier Das steckt im BWL-Studium: Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu lösen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Lösungsvorschläge im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem streben wir an, dir die notwendigen Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für einen Masterstudiengang zu vermitteln. Die Qualifikationsziele findest du hier. Branchenschwerpunkte: In den ersten vier Semestern deines Studiums stehen unter anderem die Module Branchen-BWL I-IV auf deinem Studienplan. Die Inhalte hängen vom jeweiligen Branchenschwerpunkt des Praxispartners ab, bei dem du die Praxisphasen des Studiums absolvierst. Zurzeit bieten wir die folgenden Branchenschwerpunkte an: Bankmanagement Dienstleistungsmanagement Handelsmanagement Industriemanagement Logistikmanagement Steuerberatung Tourismusmanagement Drei Abschlüsse in drei Jahren Zusätzlich zum Bachelorabschluss kannst du in den drei Jahren an der DHSH einen Berufsabschluss und die Ausbildereignung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) erlangen. Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre hängen die Ausbildungsabschlüsse vom Branchenschwerpunkt des Praxispartners ab. Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Steuerberaterkammer erfolgt nach 2,5 Jahren. Beste Zukunftschancen Unternehmen benötigen Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen sinnvoll einzusetzen wissen. Erfolgreiche Studierende, die ihr Wissen und ihr Engagement nicht nur im Hochschulbereich, sondern bereits im Unternehmen unter Beweis gestellt haben, können sich bester Zukunftschancen gewiss sein. Hohe Übernahmequoten und die langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Praxispartnern beweisen: Ein duales Studium ist der Start in ein aussichtsreiches Berufsleben. Studienstandorte Das duale Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre bieten wir an unseren drei Standorten in Kiel, Lübeck und Flensburg an. Grundsätzlich ist das Studium an der DHSH ein Präsenzstudium. Die Branchenschwerpunkte finden dabei als Onlinelehrveranstaltungen mit Präsenzanteilen statt. Credit Points Für den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre werden an der DHSH 180 ECTS (European Credit Transfer System) benötigt. Die ECTS-Credits verteilen sich einschließlich der Bachelor-Thesis und des Kolloquiums auf die folgenden Module: Pflichtmodule: 110 Wahlpflichtmodule: 40 Praxisphasenprojekte: 18 Bachelor-Thesis und Kolloquium: 12 Studienablauf Jedes der drei Studienjahre gliedert sich in zwei Studiensemester. Jedes Semester wiederum ist in einen Praxisteil im Unternehmen (Praxisphase) und in einen Theorieteil an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (Theoriephase) aufgeteilt.