Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)Wir bieten eine fundierte Ausbildung sowohl von technischen als auch kaufmännischen Berufen, die zeitgemäß und praxisorientiert ist. So leistet der Fachbereich TCD/HRT jährlich 5.000 Stunden für den Bau von Prüfständen und Vorrichtungen sowie Wartungen an Produktionsanlagen.Das erwartet dich bei unsIm Rahmen Deiner Ausbildung machen wir Dich in folgenden Bereichen fit:Kenntnisse über technische UnterlagenPrüfen, Anreißen, Kennzeichnen, Ausrichten, SpanenManuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen, FügenPlanung, Steuerung, Kontrolle und Beurteilung von Arbeits- und BewegungsabläufenQualitätsprüfung- und sicherungErstellen, eingeben und optimieren von Programmen für numerisch gesteuerte WerkzeugmaschinenPrüfen und Scharschleifen von Dreh- und BohrwerkzeugenNach Deiner Ausbildung kannst Du in folgenden Einsatzgebieten starten:Du…...stellst verschiedene Werkstücke durch spanende Fertigungsverfahren her....bedienst und programmierst computergesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen...übernimmst Verantwortung für die Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme der AnlagenDas erwartet Dich bei uns:Ausbildungsdauer: 3,5 JahreBerufsschule: Hans-Böckler-Berufskolleg KölnDuales System: Die Ausbildung findet sowohl in der Ausbildungswerkstatt und in den Fachabteilungen im Miele Technology Center Drives Euskirchen als auch in der Berufsschule stattAzubi-Fit ProgrammJährliche FirmenveranstaltungenFamiliäres ArbeitsklimaInteressante Projekte und abwechslungsreiche AbteilungseinsätzeDas überzeugt unsMindestens Hauptschulabschluss Klasse 10Begeisterung für TechnikHandwerkliches GeschickLern- und LeistungsbereitschaftHohes Qualitätsbewusstsein und Genauigkeit TeamfähigkeitZuverlässigkeitBenefitsAttraktive Vergütung und AltersvorsorgeEigene Betriebskrankenkasse BKK Miele30 Tage Urlaub35 Stunden WocheAusbilder/-innen als LernbegleiterAzubi AG´s und ProjekteAzubi Welcome DaysEigene AusbildungswerkstattEigener LaptopInterne FörderungsprogrammeViele MitarbeiterrabatteKontaktUnsere Kollegin Janina Lauscher hilft Dir bei Deinen Fragen gerne weiter:Tel.: 02251/818-2103