Gruppenleitung (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Beihilfestelle und Leistungen
Firma: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Einsatzort: Darmstadt
Aufgaben:
1. Fachliche Führung der Mitarbeitenden in den Bereichen Beihilfen, Rückforderungen, Umzugskosten, sonstige Leistungsgewährung sowie Reise- und Fahrtkosten.
2. Koordination innerhalb der Arbeitsgruppe.
3. Selbstständige Sachbearbeitung in schwierigen und Sonderfällen.
4. Prüfung und Anerkennung der Beihilfefähigkeit von Krankenhausbehandlungen, Anschlussheilbehandlungen, ambulanten Heilkuren und stationären Rehabilitationsmaßnahmen.
5. Prüfung und Genehmigung von speziellen Therapieformen, Medikamenten und ähnlichem.
6. Klärung von Grundsatzfragen des Beihilferechts und abschließende Entscheidungen über Beihilfefragen in Zusammenarbeit mit dem Beihilfe- und Beratungszentrum BBZ GmbH.
7. Prüfung von Widersprüchen in allen Arbeitsbereichen der Arbeitsgruppe.
8. Vorbereitung von Antworten auf Beschwerden gegenüber der Leitung der Kirchenverwaltung bzw. der Kirchenleitung.
9. Prüfung und Anerkennung von Dienstunfallleistungen nach dem Beamtenversorgungsgesetz und der Heilverfahrensverordnung.
10. Bewirtschaftung von rund 19 Mio. EUR Budget, einschließlich der Anmeldung von Haushaltsmitteln.
11. Erstellung von Hochrechnungen und Pflege allgemeiner Statistiken für interne Auswertungen sowie versicherungsmathematische Gutachten.
12. Praxisanleitung der Auszubildenden und Inspektorenanwärter*innen.
Qualifikation:
1. Umfassende Fach- und Rechtskenntnisse, in der Regel durch einen Fachhochschulabschluss, Bachelor Abschluss, oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss (z. B. Verwaltungsfachwirt*in) und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Beihilfen und personenbezogene Leistungsgewährung.
2. Tiefgehende Kenntnisse der Hessischen Beihilfenverordnung und den dazu ergangenen Ausführungsbestimmungen.
3. Versierter Umgang mit den Sozialgesetzbüchern und den Gebührenordnungen für Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker*innen und Hebammen.
4. Erfahrung im Dienstunfallrecht nach dem Beamtenversorgungsgesetz sowie im Umzugs- und Reisekostenrecht der EKHN.
5. Freude am Führen und Motivieren von Mitarbeitenden.
6. Wissen um die Struktur und den organisatorischen Aufbau der EKHN.
7. Gründliche Kenntnisse des Haushalts- und Kassenrechts.
8. Souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten.
9. Selbstständige, sichere, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise.
10. Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Engagement und Verschwiegenheit.
#J-18808-Ljbffr