Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Dipl.-Ing./B.A./M.A. der Fachr. Architektur mit denkmalpflegerischem Aufbaustudium oder mit einer Spezialisierung im Bereich Denkmalpflege oder mit B.A./M.A. der Fachr. Baukulturerbe oder Architekt*in mit entspr. Qualifikation (siehe Anforderungsprofil)
Hochbauamt
unbefristet
Vollzeit
Entgeltgruppe 11 TVöD
25.02.2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
* Sachbearbeitung nach Maßgabe des Hessischen Denkmalschutzgesetzes von denkmalschutzrechtlichen Anträgen, Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bebauungsplänen und ordnungsbehördlichen Maßnahmen,
* Beratung von Denkmaleigentümern, Planerinnen, Bauherrinnen in denkmalschutz-rechtlichen Fragen,
* Objektüberwachung in denkmalschutzrechtlicher Hinsicht,
* eigenverantwortliche Bearbeitung von Sanierungs- und Restaurierungsprojekten in allen Leistungsphasen der HOAI in Bezug auf die Denkmalpflege und Unterhaltung von stadteigenen Denkmälern,
* Vertretung der Belange des Denkmalschutzes in der Öffentlichkeit und gegenüber Planerinnen, Bauherrinnen und Denkmaleigentümer*innen.
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur
* mit denkmalpflegerischem Aufbaustudium und entsprechender Berufserfahrung
* oder mit einer Spezialisierung im Bereich der Denkmalpflege mit entsprechender Berufserfahrung
* oder mit abgeschlossenem Hochschulstudium B.A./ M.A. der Fachrichtung Baukulturerbe mit entsprechender Berufserfahrung
* alternativ: zertifizierte/r "Architekt*in in der Denkmalpflege" mit entsprechender Berufserfahrung und Spezialisierung im Bereich Denkmalpflege,
* gute Kenntnisse im Denkmalschutz- und Baurecht und im allgemeinen Verwaltungsrecht,
* Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit Fachämtern und anderen Institutionen, insbesondere mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen,
* Verantwortungsbewusstsein,
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich in Wort und Schrift aufzuarbeiten und zu vermitteln,
* ausgeprägte Problemlösungs- und Organisationsfähigkeit bei hoher Zielsetzungs- und Planungskompetenz,
* hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität, sicheres Auftreten,
* Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft,
* Bildschirmtauglichkeit und gute EDV-Kenntnisse in MS-Office-Standardprodukten
* sowie Bereitschaft sich in arbeitsplatzspezifische EDV-Programme einzuarbeiten,
* Fahrerlaubnis der Klasse B,
* interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
* Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
* attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
* ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
* flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
* Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
* einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmög-lichkeiten und ortsnaher Natur,
* betriebliche Altersvorsorge,
* Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
* ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
* Dienstrad-Leasing.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Dies gilt auch für Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben aller Hierarchieebenen.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Februar 2025 ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schäfer vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1037 zur Verfügung.