Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich HannoverStaatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik (w/m/d)Hannover
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
zentralen Geschäftsbereich 2 in Hannover
im Dezernat 23
„Betrieb und Verkehrsmanagement“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik (w/m/d)
– 2325 –
Entgeltgruppe 9a TV-L
für den Betreuungsbereich Süd mit den Geschäftsbereichen Gandersheim, Goslar, Hameln, Hannover, Nienburg, Wolfenbüttel
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der Dienstort ist in einer Straßenmeisterei der o.g. Regionalen Geschäftsbereiche des Betreuungsbereiches angesiedelt .
Was Sie erwartet:Planung, Überprüfung, Adaptierung und Analyse von Datenkommunikationssystemen
Inbetriebnahme, Betrieb und Entstörung von verkehrstelematischen Außenanlagen, Glättemeldeanlagen und Dauerzählstellen sowie Energieversorgungs- und Datenkommunikationsnetzen aus Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen
Projektplanung und Umsetzung von Maßnahmen gem. Datenschutzrichtlinien und KRITIS
Projektplanung Umstellung der Kameras auf IP Kamera Technologie
Mitwirkung bei der Erstellung und Prüfung von Ausschreibungsunterlagen, Prüfen und Werten von Angeboten, Projektabwicklung, Bauüberwachung und Abrechnung
Betreuung, Überwachung und Vertragsabwicklung von Verträgen mit DrittenIhre fachliche Qualifikation:Bewerber (w/m/d) müssen über einen Abschluss als Staatlich geprüfte Techniker (Information/Kommunikation) bzw. einen gleichwertigen Abschluss von vergleichbaren Fachrichtungen verfügen bzw. vergleichbare Qualifikationen wie Elektroniker (w/m/d) in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik ( oder vergleichbare Fachrichtungen) mit mehrjähriger Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenfeldern.
Wünschenswert ist zudem:
Langjährige praktische BerufserfahrungGrundkenntnisse zur RSA
Erweiterte Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht
Kenntnisse zur niedersächsischen Landesverwaltung
Verfügt über Erfahrung in der Projektarbeit und besitzt Teamfähigkeit
Ausgeprägtes Analysevermögen und konzeptionelles Arbeiten
gute Kenntnisse in MS-Office sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
Routing- und Firewall Kenntnisse
Kenntnisse Sicherheitsstandards nach dem BSI Grundschutzkatalog
Grundkenntnisse MARZ und TLS Erfahrung in der Planung, Aufbau und Betrieb von telematischen Außenanlagen und Leitstellen
Fachliche Kenntnisse und Erfahrungen zu Prüfungen von elektrischen Außenanlagen
Ihre persönliche Qualifikation:Teamfähigkeit
eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
Begeisterung für Technologien
Führerschein B
Körperliche BelastbarkeitWas wir Ihnen bieten:Attraktiver Arbeitsplatz beim Arbeitgeber Land Niedersachen
BeschäftigungsumfangVollzeit
Entgeltgruppe9a TV-L
Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Mobiles Arbeiten oder Telearbeit ist möglich
Die Möglichkeit evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
30 Tage jährlich Erholungsurlaub
Corporate Benefits
Vorgesehen ist der Einsatz auf einer Straßenmeisterei im Land Niedersachsen. Einsatzorte sind Bundes- und Landesstraßen in ganz (Süd-)Niedersachsen.
Dazu ist eine vermehrte Reisetätigkeit im Land und Außentätigkeiten an den technischen Außenanlagen auf Bundes- und Landesstraßen durchzuführen.
Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und von familienorientierten Arbeitszeitmodellen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406
hre Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (gilt für Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst) – bis zum10.04.2025unter Angabe des Stichpunktes„2325 ZGB“per E-Mail anBewerbungen(AT)nlstbv.niedersachsen.de. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Die Postanschrift lautet: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 12, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Hauk,Kirsten.Hauk(AT)nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/3034-2723 oder Frau Rex,Carola.Rex(AT)nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/3034-2612.
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Voß,Claudia.Voss(AT)nlstbv.niedersachsen.de, 0511/3034-2322.