Ihre Aufgaben
* Forschen auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Privatrechts, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion/Habilitation)
* wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 2 SWS in Form Lehrveranstaltungen für Studierende des Studiengangs "Good Governance" (insbesondere Arbeitsgemeinschaften/Übungen) mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
* Unterstützen des Lehrstuhlinhabers bei der Durchführung seiner Lehrveranstaltungen
* Übernahme von Gutachten bei Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten
* Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
* Arbeit an einer eigenen Promotion und Publizieren der Forschungsergebnisse
* * * * * * * * * * * *
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Juristisches Examen, Master oder vergleichbarer Abschluss) mit möglichst überdurchschnittlichem Ergebnis
* besonderes Interesse an Grundlagenfragen des Rechts, insbesondere Rechtsgeschichte und/oder Rechtsphilosophie
* sichere Kenntnisse der deutschen und möglichst auch englischen Sprache in Wort und Schrift
* Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
* gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
* * * * * * * * * * * * * * * * * *
2. Das bieten wir Ihnen
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Jahresurlaub
* Jahressonderzahlung/ betriebliche Altersvorsorge
* Familienbüro
* Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
* Welcome Center
* Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
* Mobiles Arbeiten
* Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Da die Stelle aufgrund des Stundenumfangs auch für Beschäftigte in Betracht kommt, die bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, ob durch die Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 WissZeitVG.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 01.07.. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle genannten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.