Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
1. 30 Tage Urlaub
2. Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
3. Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
4. Vergünstigtes Deutschland-Ticket
5. Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
6. zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
7. Sie unterstützten und beraten unsere Offshore-Wind-Projekte in allen Phasen bei der Konzeptionierung, Bewertung und Entwicklung neuer Konzepte (Multipurpose Interconnector, Offshore Hubs etc.) zur Anbindung an europäische Übertragungsstromnetze
8. Kontinuierlich monitoren und bewerten Sie politische Maßnahmen, die den zukünftigen Ausbau von Stromnetzen und insgesamt die Gestaltung des europäischen Strommarktdesigns aus Sicht eines Offshore-Wind-Entwicklers betreffen
9. Die Erarbeitung einer strategischen EnBW Offshore-Position zu alternativen Technologien der elektrischen Systemintegration von Offshore-Wind-Parks und den dafür infrage kommenden Marktmodellen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
10. Zudem etablieren Sie Partnerschaften und Kooperationen mit relevanten Marktteilnehmern für die Anbindung von Offshore-Wind-Parks
11. Außerdem bauen Sie Wissen über die Modernisierung von Stromnetzen (insbesondere regulatorisch) auf, konsolidieren und verbreiten es
12. In enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus anderen Teams (insbesondere der Engineering-Abteilung) und Partnerorganisationen integrieren Sie die technischen, regulatorischen und politischen Diskussionen um die Netzmodernisierung und sektorübergreifende Aspekte in allen Regionen, in denen EnBW tätig sein will
Überzeugendes Profil
13. Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft, Energiepolitik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
14. Ein umfassendes Verständnis des regulatorischen Rahmens des Green Deals, insbesondere von Energiemärkten und Verbundnetzen im europäischen Mehrebenensystem, bringen Sie mit
15. Technisches Verständnis für die Planung und den Betrieb von elektrischen Übertragungs- und Verteilungssystemen, einschließlich der Integration erneuerbarer Energien und der entsprechenden Infrastruktur, ist eine Ihrer Stärken
16. Begeisterung für die Entwicklung von Konzepten zur Einspeisung von Offshore-Windenergie in eine vernetzte europäische Energieversorgung und für die Ebnung des Weges dorthin zeichnet Sie aus
17. Analytische Fähigkeiten zur Bewertung komplexer technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Zusammenhänge gehören zu Ihrem Profil
18. Zudem können Sie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten vorweisen, um technische und regulatorische Themen klar und verständlich zu vermitteln
19. Fließende Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch runden Ihr Profil ab