Stellenausschreibung
Arbeitsschutzbeauftragte bzw. -beauftragter, Sachgebiet ZA 24
(2025-004/NE)
Das Polizeipräsidium Bonn ist als Kreispolizeibehörde mit rund 1.900 Mitarbeitenden für die Sicherheit von ca. 560.000 Menschen im Stadtbezirk der Bundesstadt und in einigen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich. Die Mitarbeitenden versehen ihren Dienst sowohl im Hauptgebäude in der Königswinterer Straße 500, als auch über das gesamte Zuständigkeitsgebiet verteilt in Wachen und Anlaufstellen.
Neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist es uns ebenso wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal welcher Herkunft und Nationalität, sicher fühlen und gerne in der Region leben und arbeiten. Als Polizei sind wir daher stets ansprechbar und hilfsbereit und schreiten konsequent gegen Straftaten ein.
Was wir Ihnen bieten:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit-Beschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten, die im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit gestaltet werden können.
Der Dienstort befindet sich im Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn.
Darüber hinaus bieten wir:
* Flexible Arbeitszeiten
* Vergütung nach Tarif
* Umfangreiches Weiterbildungsangebot
* 30 Tage Jahresurlaub
* Teilzeit-Möglichkeit
* Integration inklusionsorientierter Assistenz
* Kantine im Hauptgebäude
* Behördliches Gesundheitsmanagement
* Sportangebot für alle Mitarbeitende
* Gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung
* Gesicherter Arbeitsplatz
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Großräumiges Eltern-Kind-Büro
* Telearbeit und Mobiles Arbeiten
* Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
* Aufgabenvielfalt
* Ergonomische Arbeitsplatzausstattung
Was Sie erwartet:
Als Arbeitsschutzbeauftragte/-r erwartet Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe, in der Sie eine Beauftragtenfunktion übernehmen und somit Hauptverantwortliche/-r der gesamten Behörde für alle Fragestellungen hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind. Dies beinhaltet u.a.:
* Beratung in Fragen der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Auswertung von Arbeits- und Dienstunfällen
* Betreuung und Mitwirkung bei der Bestellung und Entbindung der Sicherheitsbeauftragten
* Unterstützung der Führungskräfte bei deren Pflichten zur Erfüllung der Anforderungen des Arbeitsschutzes, insbesondere durch fachliche Stellungnahmen, Beratung bei der Beschaffung von persönlicher Schutzausstattung und Unterstützung bei der Durchführung der jährlichen allgemeinen und auch spezifischen Arbeitsplatzunterweisungen
* Weiterentwicklung vorbeugender Arbeitsschutzmaßnahmen auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften und des Sicherheitsprogramms der Behörde
* Fachliche Vorbereitung und Organisation der Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses sowie sonstiger Besprechungen im Rahmen des Arbeitsschutzes
* Organisation von regelmäßigen und anlassbezogenen Begehungen und Überwachung der Umsetzung hierbei festgelegter Maßnahmen
* Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung der zentralen Dokumentation der Gefährdungsbeurteilungen, die Kontrolle der Umsetzung und Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen sowie die Überwachung der kontinuierlichen Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen
Sie haben vor Ihrer Bewerbung noch Fragen zu dem Aufgabenbereich? Hierfür steht Ihnen Herr Hindrichs (0228/15-2260) gerne zur Verfügung.
Was Sie mitbringen:
* Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oder Sicherheitswesen, Schwerpunkt Arbeitssicherheit
oder
* technischer Hochschulabschluss oder Abschluss als Ingenieur/-in, Meister/-in und Nachweis über gleichwertige Fähigkeiten und Fertigkeiten bezogen auf die o. g. Hochschulausbildungen
oder
* Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde durch eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Was wir uns wünschen:
* Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
* Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Souveränes und freundliches Auftreten, auch in Stresssituationen sowie Beratungs- und Präsentationserfahrung
Was Sie auszeichnet:
* Hohes Verantwortungsbewusstsein
* Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
* Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
* Bereitschaft zur Fortbildung
* Ausgeprägtes strategisches Denken
* Teamfähigkeit
* Kooperationsfähigkeit
* Organisations- und Planungsfähigkeit
* Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
* Bereitschaft zu Wochenend- oder Abenddiensten (z. B. in Einsatzlagen)
Das ist uns wichtig:
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne steht Ihnen die Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Polizeipräsidium Bonn bei Fragen unter 0228/15-1065 zur Verfügung. Es wird gebeten, der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Auswahlverfahren:
Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-004/NE bis zum
11.05.2025 (Posteingang)
bevorzugt per E-Mail an
ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de
oder schriftlich an das
Polizeipräsidium Bonn
ZA 21.4
Königswinterer Str. 500
53227 Bonn
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Elektronische Bewerbungen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-004/NE im PDF-Format, vorzugsweise in einer Datei. Bitte verzichten Sie bei der Übersendung von Papierbewerbungen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und reichen Sie keine Originale von Zeugnissen, etc. ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eingangsbestätigungen und Absagen im Regelfall nur per E-Mail erfolgen. Zur weiteren Kommunikation im Auswahlverfahren wird daher um Angabe einer E-Mail-Adresse gebeten. Um Sie auch kurzfristig erreichen zu können (z.B. zur Vereinbarung eines Termins für das Auswahlverfahren), sollte Ihre Bewerbung ebenfalls eine Telefonnummer enthalten.
Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).
Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht i.d.R. aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission).
Kontakt:
Für weiterreichende Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen bei ZA 21- Personal Frau Hoferichter (Tel. 0228/15-2211), Frau Giersberg (-2228) und für die Fachdienststelle, Herr Hindrichs (Tel. 0228/15-2260) zur Verfügung oder senden Sie eine E-Mail an ZA21TarifBewerb.Bonn@polizei.nrw.de .