Arbeiten an der Kieler FördeÖffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und BewerberJetzt bewerben alsSozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d) oderSozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d)bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristetin Teilzeit (19,35 Std./Woche).Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen nicht benachteiligt und Barrieren in unserer Gesellschaft abgebaut werden. Bei der Landesbeauftragten ist die Schlichtungsstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten nach §20 LBGG angesiedelt.Ihre AufgabenSie führen die Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle nach §20 LBGG und begleiten die SchlichtungsverfahrenDas bringen Sie mitEin abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor) oder der Sozialpädagogik (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung,die Bereitschaft, gelegentlich auch an Abenden und am Wochenende zu arbeiten sowie Dienstreisendurchzuführen,Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen,gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowieeine sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und TeamfähigkeitWünschenswert sind zudemSensibilität für die besonderen Lebensumstände und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen,sehr gute Problemlösekompetenz,eine Fahrerlaubnis der Klasse BWir bieten IhnenBei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,eine individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen – ab dem ersten Tag,eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,30 Tage Urlaub im Jahr,ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Arbeitszeitanrechnung für die Teilnahme an gesundheitsfördernden aktiven Maßnahmen (z. B. Betriebssport),ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses sowieein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freutWir freuen uns auf Sie!Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir fördern kulturelle Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleicheBeteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegt uns sehr am Herzen. Seit 2014 ist der Schleswig- Holsteinische Landtag für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitikmit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bestandteil dieses Leitbilds ist beispielsweise eine Back-Up-Betreuung für unvorhergesehene Betreuungsbedarfein der Kindertagesstätte „Company Kids“ in Kiel.Ihr Einverständnis zu einer eventuell notwendig werdenden Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 2 des Landessicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Einstellungsbedingung.Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (aktuelle Zeugnisse, Beurteilungen und ggf. Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 12. Februar 2025 an diePräsidentin desSchleswig-Holsteinischen Landtages– Personalreferat L 11 –Stichwort: „LB Schlichtungsstelle“Postfach 71 21oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular unterWenn Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung haben, melden Sie sich gerne bei uns: Fachfragen bitte an Frau Pries (Tel., Fragen zum Verfahren bitte an Frau Kohlert (Tel. .Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz für Bewerbungsverfahren unter dem folgenden LinkDeutschlands einziger Landtag am Meer.