Ihre Aufgaben
1. Durchführung nationaler und europaweiter Vergabeverfahren für Forschungsgeräte, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sowie Dienstleistungen, basierend auf den Rechtsverordnungen und Normen der VgV, UVgO bzw. GWB
2. Beratung unserer internen Bedarfskund*innen bezüglich der Vergabeart und des Vergabeprozesses
3. Durchführung von Risikoanalysen
4. Miterstellung und Prüfung von Leistungsbeschreibungen
5. gemeinsame Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen mit unseren Bedarfskund*innen
6. Vertragsabschluss unter Berücksichtigung von kaufmännischen und rechtlichen Kriterien
7. Einleitung von Maßnahmen bei Leistungsstörungen
8. Erstellung von Preisvergleichen einschließlich Anwendung der bekanntgemachten Bewertungskriterien sowie die Zuschlagserteilung
9. Überwachung der zugeordneten Warengruppen
10. Unterstützung bei Marktbeobachtungen innerhalb der zugeordneten Warengruppen
11. Bedarfsanalysen und Ermittlung von Rahmenvertragsbedarfen in Abstimmung mit der zuständigen Gruppenleitung und/oder der Abteilungsleitung
Unser Angebot
12. Vergütung nach E10 TV-L
13. befristet bis zum bzw. für die Dauer von 36 Monaten (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
14. Vollzeit
15. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
16. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
17. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
18. sicherer Arbeitsplatz
19. fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
20. flexible Arbeitszeiten
21. FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
22. Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
23. gute Verkehrsanbindung
24. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
25. kollegiale Zusammenarbeit
26. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
27. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
28. modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
29. vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
30. abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zur Tätigkeit, vorzugsweise aus dem Bereich Verwaltungs-, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre bzw. Qualifikation als Verwaltungsfachwirt*in oder sonstige geeignete Qualifikation als Fachwirt*in im Bereich Finanzen sowie erste einschlägige Berufserfahrung (mindestens 3-monatiges Praktikum)
31. alternativ: abgeschlossenes Hochschulstudium einer anderen Fachrichtung bei Vorliegen einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im Einkauf
32. sichere Anwendungskenntnisse in MS-Office
33. guter Zugang zu rechtlich geprägten Fragestellungen
34. hohe Fähigkeit zu strukturiertem, sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten
35. Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
36. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Serviceorientierung und Tatkraft
Das wünschen wir uns
37. Erfahrung in der Hochschulverwaltung
38. praktische Erfahrung im Einkauf einer öffentlich-rechtlichen Verwaltung
39. Kenntnisse in SAP MM