Unterstützung bei der Erstellung von Lösungskonzepten unter Einbeziehung interner und externer Stakeholder Mitwirkung bei der Umsetzung von kundenspezifischer Software-Entwicklung in agilen Teams Zuarbeit bei der Recherche von Markttrends, technologischen Entwicklungen und Wachstumspotenzialen im Bereich sichere Digitalisierung in Behörden Erstellung von Präsentationen sowie Verfassen von Texten für das Geschäftsportfolio Organisatorische Unterstützung des Teams im Alltagsgeschäft Laufendes Studium der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung Einschlägige Praxis im Bereich Business Development, Marketing, Consulting sowie im Umgang mit Kunden wünschenswert Interesse an digitalen Lösungen im Umfeld der sicheren Behördendigitalisierung Versierter Umgang mit PC und Anwendungsprogrammen (insb. MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, Confluence, Datenbanken etc.) Analytische sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift sowie Dienstleistungsorientierung Gute Kenntnisse in der englischen Sprache Die monatliche Vergütung liegt bei einer flexiblen Einteilung der Wochenarbeitszeit von 15 Stunden bei 978,00 (Bachelor) / 1.044,00 (Master) oder 20 Stunden bei 1.304,00 (Bachelor) / 1.391,00 (Master) Euro brutto.