Das Projekt 8erbahn ist eine Kooperation des Jugendamtes des Landkreises Zwickau, dem Landesamt für Schule und Bildung, der Diakonie Westsachsen Stiftung als Träger der Einrichtung und der Schule im Mülsengrund – Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Das Projekt 8erbahn ist ein Angebot der Hilfen zur Erziehung und begleitet nicht schul- bzw. nicht gruppenfähige Kinder im Grundschulalter. Ziel der 8erbahn ist es, Kinder, welche sich durch Überforderung, Misserfolg oder Resignation von Schule entfremdet haben oder Verhaltensauffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich zeigen, durch psychosoziale Stabilisierung wieder in das Regelschulsystem zu integrieren. Für unser Team in diesem Projekt suchen wir ab 01.05.2025 eine/n Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche). Darauf kannst du dich freuen: Vergütung in der EG 9 nach AVR Diakonie, Fassung Sachsen 31 Tage Urlaub Gehaltszahlung bereits zum 15. des laufenden Monats umfangreiche Zusatzleistungen, z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und Kinderzuschlag bei Kindergeldanspruch Anerkennung von Vorbeschäftigungszeiten im Beruf Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsangebote Förderung beruflicher Qualifizierungen und individueller Entwicklungsmöglichkeiten Das werden deine Aufgaben sein: soziale Einzelhilfe bei Erfahrungen mit verbaler und körperlicher Gewalt, sozial abweichendem Verhalten, Familienproblemen, Leistungsdefiziten, Mobbing, u.v.m. sozialpädagogische Gruppenarbeit, Elternarbeit sowie Arbeit mit Personensorgeberechtigten Durchführung von freizeit- und erlebnispädagogischen Angeboten Beteiligung an der Umsetzung von Hilfeplanverfahren Austausch und konzeptionelle Zusammenarbeit mit Projektpartnerinnen sowie in Gremien und Netzwerken Das bringst du mit: einen Abschluss als Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) (Dipl. bzw. Bachelor) Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, insbesondere SGB VII, VII, XII und BGB Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Fähigkeit zu kooperativem und gestaltendem Handeln im vorhandenen Hilfenetz ausgeprägte soziale Kompetenzen, emotionale Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit gute IT-Kompetenz und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen du trägst mit uns die christlichen Werte der Diakonie auch wenn du keiner Kirche angehörst Werde jetzt Teil unseres Teams im Projekt 8erbahn Für weitere Informationen zum Inhalt der Stelle steht dir die Leiterin des Bereiches Sabine Feustel unter T 0375 60609166 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.