Der gemeinsame Schwerpunkt der Klinischen Forschungsgruppe (CATCH ALL) liegt in der Erforschung der Mechanismen, die in verschiedenen Altersgruppen zur Entwicklung einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) führen. Das langfristige Ziel der CATCH ALL ist es, neuartige und maßgeschneiderte Immuntherapieansätze für eine klinische Anwendung zu entwickeln und in altersübergreifende Behandlungsstrategien zu überführen. Die CATCH ALL wird getragen durch die international anerkannten ALL-Studiengruppen AIEOP-BFM (pädiatrisch) und GMALL (adult), die Klinik für Innere Medizin II (Hämatologie und Onkologie), die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, die Sektion Hämatopathologie des Instituts für Pathologie und dem Institut für Immunologie (alle: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel) sowie durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Klinische Molekularbiologie (IKMB).
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 01.07.2025, in einem auf 12 Monate befristeten Arbeitsverhältnis mit Option auf Verlängerung.
Das bieten wir Ihnen:
* Eingruppierung in die Entgeltgruppe E9b TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
* Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
* Universitäres Umfeld mit internationaler Atmosphäre und zahlreichen Veranstaltungen sowie Mitarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team
* Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen, kreativen und international ausgerichteten Umfeld
* Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
* Testen neuer Therapiestrategien für ALL bei Kindern und Erwachsenen in patientennahen Mausmodellen
* Arbeit mit einer großen Anzahl von Patientenproben aus ganz Deutschland und aus unserer Biobank von Leukämiepatienten, besonders mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL)
* Führen von molekularbiologischen und biochemischen Exprimenten und Messungen durch, z.B. Durchflusszytometrie, Western Blotting, PCR
* Dokumentation und Organisation von Experimente und Daten in Datenbanken, sowie Organisation und Durchführung von Beschaffungs- und Materialbestellungen
* Begleitung der Anleitung von Doktoranden und Doktorandinnen (MD, PhD) sowie Bachelor/Master Studenten und Studentinnen
Das bringen Sie mit:
* Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Assistenz oder eine ähnliche Qualifikation
* Bereitschaft an patientennahen Mausmodellen zu arbeiten (Erfahrung im Handling und Arbeiten mit Mausmodellen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)
* Idealerweise Erfahrung mit einem breiten Spektrum an molekularbiologischen und biochemischen Methoden und experimentellen Arbeiten wie z.B. Zellkultur
* Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen
* Engagierte und organisierte Arbeitsweise, hohen Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, auch bei größerem Probenaufkommen die Übersicht zu behalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26384.