PIhre Aufgabenbr /Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung, sucht für das Lab Nicht-Textuelle Materialien zum 01.03.2025 eine:nbr /Projektmitarbeiter:in im Bereich digitale Bildungsmedien (m/w/d)br /Die Stelle ist bis zum 29.02.2028 befristet. Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit), wobei der Arbeitsplatz grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet ist. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation (Bachelor/FH-Diplom bzw. Master/Uni-Diplom) in die Entgeltgruppe 12 oder 13 TV-L.br /Das Projekt DigiBound fördert die Boundary Management-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit digitalen Medien durch ein modulares Training. Ziel ist es, Schüler:innen beim Navigieren zwischen unterschiedlichen Rollen in verschiedenen Lebensbereichen (z. B. Lernen und Freizeit) zu unterstützen. Auf der Basis einer Bedarfsanalyse wird ein Training mit Mikro-Interventionen entwickelt, das in Bezug auf Motivation, Wissensvermittlung und Stressbewältigung evaluiert wird. Das Projekt verfolgt einen ko-konstruktiven Ansatz unter Einbezug von Schüler:innen und Lehrkräften. Die entwickelten Materialien werden als Open Educational Resources frei zugänglich gemacht.br /Ihre Tätigkeit umfasst /ppErstellung von digitalen Lernobjekten für Mikrointerventionen zum Boundary Management von Kindern und Jugendlichen der Sek. I in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartner:innenbr /Aufbereitung der ko-kreierten digitalen Lernobjekte als Open Educational Resources (OER) inklusive der Sicherstellung der lizenzrechtlichen und technischen Offenheit (z. B. H5P, Markdown, Git)br /Einrichtung eines öffentlich zugänglichen Kursbereichs auf einer Moodleinstanz zur Abbildung des Trainingsbr /Entwicklung eines Lernnachweis-Systems zur Dokumentation erworbener Kompetenzenbr /Beschreibung und Bereitstellung der Trainingsbausteine und begleitender didaktischer Materialien mit Metadaten über das OER-Portal twillobr /Drittmittelakquise und wissenschaftliche Publikationen sowie Planung, Vorbereitung und Durchführung von Beiträgen auf wissenschaftlichen Tagungen /ppIhr Profil /ppSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom, Master, Universitätsdiplom oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise Schwerpunkt Mediendesign, Medienproduktion, Medieninformatik, Medientechnik, Informations- oder Medienmanagement, Digitale Medien, Bildungswissenschaften, Psychologie oder Kultur- und Medienbildungbr /Sie haben idealerweise umfassende Erfahrung mit der Erstellung von digitalen Lehr-Lerninhalten und sind sicher im Umgang mit Moodle und H5Pbr /Sie haben idealerweise Erfahrung mit der Erstellung von Lehr-Lernfilmenbr /Sie haben Kenntnisse der zentralen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitensbr /Sie bringen eine hohe Eigenmotivation, Zielorientierung, Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team mitbr /fließende Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schriftbr /wünschenswert ist Grundlagenwissen zur OER-Erstellung (Kenntnisse des Urheberrechts und des Creative Commons Lizenzsystems) /ppWir bietenbr /Unser Ziel ist die Bereitstellung offener Dienste und Infrastrukturen im Bereich von Open Science (u. a. Open Access, Open Data, Open Educational Resources). Dabei setzen wir verstärkt auf die Entwicklung und den Einsatz von Open Source Software. Nicht zuletzt legen wir Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten.br /Darüber hinaus bieten wir /ppEine umfassende und strukturierte Einarbeitungbr /Agiles Arbeiten in einem kompetenten und dynamischen Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphärebr /Einen gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)br /Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Wochebr /Einen sehr flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie ortsflexibles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit)br /Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeldbr /Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)br /Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannoverbr /Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen /ppIhre Bewerbungbr /Interessent:innen können sich per E-Mail bei Margret Plank unter a /a oder bei Noreen Krause unter a /a näher über das Arbeitsgebiet informieren.br /Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular unter a /a.br /Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2/2025 bis zum 02.02.2025 an diebr /Technische Informationsbibliothek (TIB)PersonalserviceFrau Anna BechtloffWelfengarten 1 B30167 Hannoverbr /oder als PDF-Datei an a /a. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.br /Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.br /Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.br /Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.br /Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. /p