PstrongAbteilungsleitung Oberschule (m/w/d) für das Bischöfliche Maria-Montessori-Schulzentrum in Leipzig /strong /p pIm Zuge einer Nachbesetzung möchte das Bistum Dresden-Meißen im Schulzentrum in Leipzig zumbr / 1. August 2025 die Stelle der Abteilungsleitung Oberschule neu besetzen. /p pDas Bischöfliche Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig ist eine freie, katholische Schule in Trägerschaft des Bistums Dresden-Meißen. Auf einem farbenfrohen Campus in Leipzig-Grünau sind Grundschule, Oberschule, Gymnasium und Hort vereint. /p pstrongWissenswertes /strong /p ul liBeschäftigung in Vollzeit, Teilzeit möglich /li liunbefristete Anstellung /li liArbeitsbeginn zum 1. August 2025 /li /ul pSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. /p pstrongAufgaben /strong /p ul liKoordination und Verantwortung bei der Organisation der Oberschule (u.a. Schüleraufnahme, Sprach- und Profilwahl, Vorbereitung/Durchführung Auswertung der Oberschulprüfungen) /li liLeitung von Dienstbesprechungen und Teilkonferenzen /li liBeratung der Lehrkräfte in pädagogischen und organisatorischen Angelegenheiten /li liMitarbeit im Schulleitungsteam des Schulzentrums /li liBeratung von Schülerinnen und Schülern sowie Sorgeberechtigten /li liBegleitung pädagogischer Interventionen innerhalb der Oberschule /li liÖffentlichkeitsarbeit für die Oberschule /li /ul pDie Oberschule ist derzeit einzügig, sie wird perspektivisch zweizügig werden. Dann besteht die Möglichkeit, dass die Stelle der emAbteilungsleitung /eminnerhalb des Schulzentrums in eine emSchulleitung Oberschule /emüberführt wird. /p pstrongVoraussetzungen /strong /p ul li1. und 2. Staatsexamen Lehramt Oberschule bzw. Gymnasium oder vergleichbare Abschlüsse /li limehrjährige Unterrichtserfahrung /li liErfahrungen in einer Leitungstätigkeit wünschenswert /li liüberdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit /li liausgeprägte Kompetenz und Bereitschaft zu Kommunikation und Kooperation /li liKenntnisse über Schul- und Qualitätsentwicklung /li liInnovationsbereitschaft und hohes Engagement bei der Profilierung der Schule /li liIdentifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche, ihrem Dienst und ihren Einrichtungen im Sinne der Grundordnung des kirchlichen Dienstes /li /ul pstrongIhr Gewinn /strong /p ul lieine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr engagierten Team /li lieinen Arbeitsplatz, an dem Ihre Ideen geschätzt und Ihre Innovationskraft gefördert werden /li lidie Chance, eine Schule mitzugestalten und in einer werteorientierten Umgebung zu arbeiten /li litarifliche Vergütung, zusätzliche Altersversorgung und sonstige Sozialleistungen nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung des Bistums Dresden-Meißen /li /ul pstrongKontakt /strong /p pBewerbungen bis zum strong15. April 2025 /strong, per E-Mail als PDF (eine Datei bis max. 5 MB) an: /p pstronga /a /strong /p p Bischöfliches Ordinariatbr / Hauptabteilung Personalbr / Frau A. Schulzbr / Käthe-Kollwitz-Ufer 84br / 01309 Dresden /p pstrongWeitergehende Auskünfte erteilen: /strong /p pHerr S. Heider, Leiter des Schulzentrums: stronga 0341-41570760 /a /strong, a /a /p pHerr OR C. Bernhard, Hauptabteilung Schulen und Hochschulen: stronga 0351-31563708 /a /strong, stronga /a /strong /p pa strong /strong /a /p