Ihre Aufgaben:
* Analyse und Bewertung bestehender Automatisierungssysteme in Wärmenetzen
* Entwicklung und Implementierung von Optimierungsstrategien zur Steigerung der Effizienz
* Definieren von Anforderungen an Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik
* Überwachung und Analyse der Systemleistung mittels moderner Datenanalyse-Tools
* Koordination komplexer Schnittstellen zwischen Anlagenbetreiber und Netzgesellschaft
* Erarbeiten von Ausschreibungsunterlagen sowie Begleitung des Vergabeprozesses
* Steuerung und Kontrolle von Planungs- und Ausführungsteams
* Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards
Ihre Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen, Energietechnik, Automatisierungstechnik oder einem verwandten Bereich
* Fundierte Projekterfahrung in der Automatisierung und Optimierung von Wärmenetzen
* Erfahrung im Umgang mit Daten sowie Datenbankmanagement
* Gute Kenntnisse der relevanten technischen Regelwerke, Vorschriften und Gesetze im Netzbau und Netzbetrieb
* Sicherer Umgang mit Sekundär-, Schutz-, Stationsleit- und Fernwirksystemen sowie den entsprechenden Kommunikationsprotokollen
* Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit
* Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Umsetzung von Automatisierungsprojekten
Ihre Vorteile:
* Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
* Ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung und Sozialleistungen
* Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung
* Ein dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten