Über uns
Wir suchen zumnächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet mehrere
Informatikerinnenund Informatiker (w/m/d) sowie Ingenieurinnen und Ingenieure(w/m/d) mit abgeschlossenemStudium
(Kennziffer:BeschA-2025-004)
FaszinationBeschaffung
Das Beschaffungsamt des BMIist der größte zivile Einkäufer des Bundes. Jedes Jahr setzen wirEinkaufsprojekte im Wert von mehreren Milliarden Euro um. Wirrealisieren wichtige Zukunftsprojekte, arbeiten effizient undsorgen für einen fairen Wettbewerb. Beim Einkauf von Produkten undDienstleistungen setzen wir auf Innovation undNachhaltigkeit.
Wir bieten unserenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben undEinsatzmöglichkeiten, die Sicherheit eines Arbeitsplatzes imöffentlichen Dienst und zugleich eine große Bandbreite an sehrflexiblen Arbeitsmodellen für eine echteWork-Life-Balance.
Wir gehören zu den größtenIT-Vergabestellen in Deutschland und statten Ministerien undBehörden mit zukunftsfähigen Lösungen zur Digitalisierung aus. Umdas zu realisieren, gehen wir neue Wege und lösen komplexe Aufgabenin interdisziplinären Teams, um die wirtschaftlichste Lösung fürunsere Kunden zu finden. Wir agieren in einem spannenden undabwechslungsreichen Arbeitsumfeld als wichtiger Ausrüster für diedigitale ModernisierungDeutschlands.
Abwechslungsreiche Aufgaben wartenauf Sie
* Sie schreibenkomplexe ITK-Rahmenverträge sowie Einzelvergaben für dieBundesverwaltung aus und beschaffen dabei Software-/Hardware undDienstleistungen, z.B. aus denBereichen:
○ Server /Netzwerktechnik,
○ SW-Entwicklung/-Support,
○ IT-Dienstleistung/-Betrieb,
○ Kryptotechnik,
○(Mobil-) Funktechnik, -forensik, -messtechnik,
○Polizeiliche Sondertechnik (z.B. Peiltechnik,Leitstellentechnik),
○ Audio-/Videoausstattungen.
* Dabeisteigen Sie tief in die Materie ein, bestimmen die Bedarfe, legendie Anforderungen an Unternehmen und Leistung in der Ausschreibungfest, erstellen die kompletten Vergabe- und Vertragsunterlagen,insbesondere die technische Leistungsbeschreibung und dieZeitplanung, und führen nach der Angebotsfrist dieAngebotsauswertungdurch.
* Zudem stimmen Sie dieAusschreibungen vorab eng mit den großenBedarfsträgern/Kundenbehörden der Bundesverwaltung, sowie internmit den Vergabejuristinnen/Vergabejuristen, den technischenReferentinnen/Referenten sowie der Führungsebeneab.
* Sie wirken inGroßprojekten mit und sind in behördenübergreifenden Projekt- undArbeitsgruppen aktiv.
* Sieverfolgen aktiv den Markt, sind nah am Innovationsgeschehen (z.B.KI, Cloud, Open Source, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit) undberaten unsere Bedarfsträger zu technischen, wirtschaftlichen undvergaberechtlichenFragen.
* Sie sind mit denITK-Unternehmen im Austausch (vom Startup bis zum internationalenGroßkonzern), führen Marktgespräche durch und tragen damitletztendlich zur Zukunftsfähigkeit unseres Landesbei.
Sie bringenmit
* ein abgeschlossenesHochschulstudium auf Bachelor-Niveau (Bachelor/ Diplom (FH)) in denStudiengängen
○ Informatik,Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Softwareengineering odereinem vergleichbaren informationstechnischenStudiengang
○ für die Entgeltgruppe 11 mindestenseinjährige nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich derKommunikationstechnik
ODER
○Elektrotechnik, Nachrichten-/ Informationstechnik,Kommunikationstechnik oder einem vergleichbarenkommunikationstechnischen Studiengang
○ für dieEntgeltgruppe 11 mindestens einjährige nach-gewiesene Kenntnisseund Erfahrungen im Bereich derInformationstechnik
* vorzugsweiseKenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement,Architekturmanagement und in den Bereichen Vergabe- undVertragsrecht
* ein hohes Maßan Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative,Entscheidungsfreude, Teamgeist undLernbereitschaft
* Freude anTechnik und neuen technischen/technologischen Trends im BereichITK
* ein sehr gutesmündliches und schriftliches Ausdrucks- vermögen, insbesondere fürdas Erstellen von technischen Leistungsbeschreibungen sowie dasFühren vonVertragsverhandlungen
* dieBereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Überprüfung nachSicherheitsüberprüfungsgesetz(SÜG)
Wir bietenIhnen
* einen vielseitigen,anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienstmit umfangreichen Weiterbildungsangeboten sowie ein dynamischesArbeitsumfeld in einem engagiertenTeam
* eine Eingruppierung bisEntgeltgruppe 11 TVöD Bund
- abhängig vomKenntnis- und Erfahrungsumfang-
* die grundsätzlicheMöglichkeit einer späteren Verbeamtung (statusgleiche Übernahme vonBeamtinnen/ Beamten bis Besoldungsgruppe A 13gBBesO)
* flexibleArbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundlicheWork-Life-Balance, Familienservice, Sozialleistungen wieZusatzversorgung, DeutschlandJobTicket, Umzugskostenvergütung (beiVorliegen der entsprechendenVoraussetzungen)
* je nachQualifikation und Ausgangslage eine Personalgewinnungszulage bzw.IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 12.000 € brutto jährlich fürbis zu 5Jahre
Teilzeitarbeit istgrundsätzlich möglich.
Wir legen großen Wert aufChancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen,die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicherEignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaßan körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestelltenTätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sieunter 022899 610-4040.
Wir freuen uns, wenn sichBewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochenfühlen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangthaben, ist spätestens drei Monate nach Teilnahme amVorstellungsgespräch zwingend eine Zeugnisbewertung durch dieZentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) derKultusministerkonferenz vorzulegen.
Kontakt undweitere Informationen
Bewerben Sie sich bitte bis zum 17.04.2025 in unseremOnline-Bewerbungsportal unter diesem Link:
Passwortund Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigenBewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in dasOnlinebewerbungssystem hoch.
Haben Sie Fragen zuder ausgeschriebenen Stelle?
Kontaktieren Siegerne die zuständige Referatsleitung im Beschaffungsamt des BMI,Herrn Thore Stadler unter der Durchwahl 022899610-2530.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahrenerreichen Sie das Servicezentrum Personalgewinnung unter derTelefonnummer 022899 358-87500.
Standort
Beschaffungsamt des BMI, Bonn