* Mitarbeit in einem Institut mit international renommierten Arbeitsgruppen, das Ihnen attraktive Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
* Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
* Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
* Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
* Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
* Labormanagement der physikalisch-chemischen Praktika in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Leitern der Praktika, insbesondere
o Einzelanfertigung von Lösungen für Experimente, Routinearbeiten in den Praktikumsräumen
o Bestellung und Katalogisierung von Chemikalien für die phys.-chem. Praktika
o Instandhaltung, Wartung der Praktikumsexperimente
o Organisatorische Tätigkeiten, inkl. Mitarbeit bei der Vorbereitung und Betreuung von Praktikumskursen, technische Einweisung von Mitarbeiter/innen in die Versuchsaufbauten
o Mitarbeit beim Aufbau neuer Experimente
* Einkauf von Gefahrstoffen und Verbrauchsmaterialien für die Arbeitsgruppen des Physikalisch-Chemischen Instituts und Führen des Gefahrstoffkatasters des Instituts
* Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als CTA, PhyTA oder eine vergleichbare Berufsausbildung
* Erste Berufserfahrungen in einem chemischen Labor; idealerweise sind Kenntnisse in Physikalischer Chemie wünschenswert
* Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
* Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Grundlegende Englischkenntnisse sind erwünscht
* Gut ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, fachübergreifende, offene Denkweise
* Selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise